Ehrlich gesagt - Der Podcast von Echte Mamas

Ehrlich gesagt - Der Podcast von Echte Mamas

Sport in der Schwangerschaft – was erlaubt ist & dir gut tut!

Audio herunterladen: MP3

Sport in der Schwangerschaft – eine richtig gute Sache! Denn auch wenn es manchmal Überwindung kosten kann, sich schwanger zu einem Workout aufzuraffen, es lohnt sich! Der Körper wird gestärkt und auf die Geburt vorbereitet. Die Stimmung hebt sich und auch die körperliche Verfassung nach der Geburt ist meist deutlich besser, wenn man während der Schwangerschaft Sport gemacht hat.

Allerdings wissen viele werdende Mamas gar nicht so genau, was sie überhaupt sporteln dürfen. Deshalb bin ich total froh, dass ich mit Birte Glang sprechen konnte. Vielleicht kennt ihr Birte schon aus Serien wie „Unter Uns“, „Alarm für Cobra 11“ oder „Soko Köln“. Doch Birte ist nicht nur Schauspielerin, sie ist auch Echte Mama.

Weil sich Birte während ihrer ersten Schwangerschaft sportlich allein gelassen fühlte, hat sie mit Move it Mama einfach kurzerhand ein umfangreiches Fitness-Programm für alle prä- und postnatalen Schwangerschaftsphasen von Tag eins der Schwangerschaft bis zu drei Jahre nach der Geburt entwickelt. Sie weiß also, wovon sie spricht, wenn sie euch hier in der Folge ein paar praktische Tipps und Übungen mit an die Hand gibt.

Endlich wieder Lust auf Sex – Auf der Suche nach der Libido

Audio herunterladen: MP3

Das Thema unserer heutigen Folge betrifft viele Mamas. Und trotzdem wird so wenig offen und ehrlich darüber gesprochen: Es geht um sexuelle Unlust. Darum, was passiert, wenn das Baby kommt und die Libido geht.

Tina Molin erging es so, wie vielen anderen Frauen. Vor ihrem Mamasein hatte sie ein aufregendes, erfülltes Sexleben und dann – nichts! Keine Lust! Nach vielen Monaten der sexuellen Frustration auf ihrer Seite und auch auf Seiten ihres Partners hat sich Tina auf die Suche nach ihrer Libido gemacht. Und sie hat gründlich gesucht. Und überall. bei der Tantra-Massage, auf Kuschelpartys, bei einer Schamanin – ach, hört einfach selbst rein. Und dann lest euch durchs Buch: Endlich wieder Lust auf Sex von Tina Molin.

Viel Spaß beim Zuhören. Für Fragen oder Feedback schreibt an podcast@echtemamas.de

Plötzlich Alleinerziehend - Wenn ein Baby kommt und der Partner geht

Audio herunterladen: MP3

Die Vorstellung von einer heilen, glücklichen Familie ist doch einfach schön: ein wunderbares Kind oder auch mehrere und zwei zufriedene Eltern. Doch Familiesein ist gar nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick klingt. Viele Eltern wissen, wovon ich rede. Und gerade dann, wenn aus zwei plötzlich drei werden, kann das eine enorme Belastung für die Beziehung sein. Und manchmal bedeutet es auch das Ende der Partnerschaft.

Natürlich gibt die unterschiedlichsten Gründe, warum Eltern sich trennen. Und ich möchte damit nicht sagen: die Kinder seien Schuld. Auf keinen Fall will ich das sagen. Aber was die wirklichen Gründe hinter einer Trennung auch sein mögen: Der Schmerz auf allen Seiten ist meistens sehr groß. Und doch müssen wir funktionieren, als Eltern weitermachen. Den Traum von einer heilen Familie aufgeben und alleine weiterkämpfen.

Auch wenn diese Herausforderung vielleicht unmöglich zu meistern scheint, sie ist es. Viel mehr noch: Oft bedeutet ein getrennter Weg, die Möglichkeit, neue Schritte zu gehen.

Ich habe mit Sina und Silke über ihre Geschichten gesprochen. Verlassen in der Schwangerschaft beziehungsweise kurz nach der Geburt, wissen die beide, was es heißt, plötzlich alleinerziehend zu sein. Und sie wissen auch, dass sich hinter dem Schmerz und der Enttäuschung große Chancen verbergen.
Wer nach dieser Folge noch mehr von Sina und Silke hören möchte, der kann das in ihrem Podcast utn: Als AE-Team besprechen die beiden alle Themen, die alleinerziehende Mütter und Väter betreffen. Schaut euch um auf www.das-ae-team.de

Viel Spaß beim Zuhören. Für Fragen oder Feedback schreibt an podcast@echtemamas.de

Spüre dich & dein Baby – genieße deine Schwangerschaft ganz bewusst

Audio herunterladen: MP3

Spüre dich, spüre dein Baby. Fühle in dich hinein, schaue, was dir guttut und was dich in dieser aufwühlenden Zeit der Schwangerschaft unterstützen kann. Wir verraten dir emotionale Tools, mit denen du deine Schwangerschaft noch bewusster genießen kannst. Auch dann, wenn sie vielleicht mit vielen Sorgen behaftet ist, weil du zuvor beispielsweise schon Fehlgeburten erlebt hast.
Wir geben dir Tipps, Mit denen du möglichen Ängsten begegnen kannst und die dir dabei helfen, dich auf die bevorstehende Reise als Mama vorzubereiten.

Marie-Theres Keppel von Strahlendschwanger hat mir für diese Folge zur Seite gestanden. Schaut euch gerne mal bei Marie auf www.strahlendschwanger.com um.

Viel Spaß beim Zuhören. Für Fragen oder Feedback schreibt an podcast@echtemamas.de

Schluss mit Schimpfen – Kindern liebevoll Grenzen setzen

Audio herunterladen: MP3

Grenzen sind so eine Sache. Viele empfinden sie als sehr wichtig, als etwas, das uns Halt und eine Richtung gibt. Andere sehen Regeln eher lockerer. So oder so: Es kann schwer sein, Grenzen einzuhalten. Und es kann schwer sein, sie einzufordern. Besonders Eltern kommen hierbei immer wieder an (Achtung, Wortspiel) ihre Grenzen.

Erst einmal müssen Mamas und Papas wissen, welche Regeln ihnen überhaupt wichtig sind und welche nicht. Und vor allem, wie sie ihren Kindern diese vermitteln möchten. Streng oder diplomatisch, flexibel, auf Augenhöhe oder bestimmend.

Ich habe mit Heidemarie Brosche genau darüber gesprochen. Darüber, wie wir unseren Kindern liebevoll Grenzen aufzeigen können – ohne dabei mit ihnen zu schimpfen. Heidemarie verrät uns auch, wie wir unsere Kinder darin unterstützen können, unsere Grenzen zu respektieren. Über ihre Gedanken und Erfahrungen zu diesem Thema hat Heidemarie das Buch „Hätte ich netter schimpfen sollen“ geschrieben – das ich euch wärmstens empfehlen kann.

Viel Spaß beim Zuhören. Für Fragen oder Feedback schreibt an podcast@echtemamas.de

Spüre deine Urkraft – natürliche Schmerzlinderung unter der Geburt

Audio herunterladen: MP3

Für alle werdenden Mamas ist die bevorstehende Geburt des eigenen Kindes ein besonderes Ereignis. Viele Frauen können sich auf dieses Erlebnis freuen, manche haben Angst, sind vielleicht verunsichert und wieder andere haben noch gar nicht recht einen Zugang zu dem, was vor ihnen liegt.
Ich weiß noch, dass ich große Angst vor den Schmerzen hatte, dass sich aber ungefähr eine Woche vor Stichtag eine wunderschöne Ruhe und Zuversicht in mir ausgebreitet hat. So oder so: Jede Geburt ist intensiv. Und für die meisten wunderschön. Und für die meisten auch sehr schmerzhaft.

Ich habe für diese Folge mit Ann-Katrin gesprochen. Sie ist Hebamme und selbst Mama und sie hat einen Wunsch. Eigentlich ist es schon eher eine Mission. Sie möchte, dass alle Frauen eine friedliche und selbstbestimmte Geburt erleben können. Dass die werdenden Mamas ihre Urkraft spüren und die Geburt genießen können.
Deshalb reden wir heute über natürliche Schmerzlinderung unter der Geburt. Über Meditation, Atmung und deine Gedanken – in der Hoffnung, dich auf deinem Weg zur Geburt deines Kindes aus der Ferne unterstützen zu können.

Wer mehr über Ann-Katrin erfahren möchte, der sollte sich einmal auf naturgeburt.com umschauen. Hier gibt es tolle Angebote, die dich durch deine Schwangerschaft begleiten oder dich auf die Geburt deines Kindes vorbereiten.

Viel Spaß beim Zuhören. Wenn ihr Fragen oder Feedback habt, dann schreibt an podcast@echtemamas.de

Schreibabys: Eine enorme Belastung für Baby UND Eltern

Audio herunterladen: MP3

16 Stunden am Tag – stellt euch vor, so lange würde euer Baby schreien. Unvorstellbar, diese Herausforderung, oder?!
Klar, die erste Zeit mit Baby ist neben wunderbar erfüllend auch oft sehr anstrengend. Ich glaube, alle Mamas und Papas kennen die Verzweiflung, wenn das kleine Baby anfängt zu weinen. Vor allem, wenn wir es nicht einfach so beruhigen können. Ganz egal, ob wir etwas zu essen oder trinken anbieten, einen Arm zum Kuscheln oder eine Möglichkeit, ruhig und sicher zu schlafen – es weint trotzdem. Die meisten Eltern erleben solche Weinphasen, die scheinbar keinen Grund haben, nur sporadisch. Aber manche Eltern, die müssen jeden Tag da durch.

Ich habe mit Andrea Zschocher gesprochen. Sie ist Mutter von drei Kindern – und jedes war ein Schreibaby. Vor unserem Interview konnte ich mir gar nicht so recht vorstellen, was das eigentlich bedeutet. Aber ich kann euch sagen, liebe Leute: Ich ziehe meinen Hut vor Andrea und ihrem Partner – und für alle Eltern, die vergleichbares leisten müssen. Andrea nimmt uns ganz offen und ehrlich mit in ihre Erinnerung als Mutter von drei Schreibabys. Dabei lässt sie uns teilhaben an ihrer Verzweiflung, aber auch an ihren Hoffnungen und an ihren Ideen, um die schwere Zeit mit einem ständig weinenden Baby zu überstehen.
Andrea hat übrigens ein Buch geschrieben mit dem Titel „Wie du dein Schreibaby beruhigst“. Das Wunderbare an dem Buch: Es ist wirklich für die Eltern geschrieben. Es geht nicht nur ums Kind, es geht auch um die Mama und den Papa, um die Erwachsenen, die plötzlich an ihre Grenzen und darüber hinaus getrieben werden. Damit all diese Eltern wissen: Ihr seid nicht alleine mit eurer Verzweiflung!

50/50 – gleichberechtigte Elternschaft

Audio herunterladen: MP3

Einer kümmert sich ums Kind, der andere geht arbeiten. Wer zuhause ist, ist auch für den Haushalt verantwortlich und soziale Verpflichtungen regelt immer der gleiche. Oder eben auch nicht!

Für die heutige Folge habe ich mit Ines und Ole gesprochen. Die beiden sind Eltern der kleinen Pia, die jetzt fast fünf Monate alt ist. Gemeinsam schippern die drei gerade mit ihrem Boot über die Weltmeere und genießen ihre gemeinsame Elternzeit. Dass sie ihre Elternzeit für zwei Monate gemeinsam nutzen, hat viele gute Gründe – vorrangig den, dass sie diese acht Wochen als Übergang nutzen möchten.

Denn die ersten Monate hatte Ines Elternzeit, wenn Pia sieben Monate alt ist, geht Ines wieder arbeiten und Ole übernimmt. Und genau darüber wollen wir heute reden. Über gleichberechtigte Elternzeit und gleichberechtigte Elternschaft. Die beiden teilen sich nämlich alles rund um die Familie – Pia, den Haushalt usw. – 50/50.

Die gleichberechtigte Elternschaft erstreckt sich natürlich weit über die gemeinsame Elternzeit hinaus. Warum sie dieses Modell gewählt haben und wie es sich umsetzen lässt, das verraten sie uns in dieser Folge.

Viel Spaß beim Zuhören. Für Fragen oder Feedback schreibt an podcast@echtemamas.de

Achtung, Unfallgefahr! So macht ihr euer Zuhause kindersicher

Audio herunterladen: MP3

Natürlich versuchen wir als Eltern alles, um unsere Kinder vor Verletzungen zu schützen. Aber manchmal kann man gar nicht so verrückt denken, wie es kommt. Manchmal schätzen wir Situationen falsch ein und erkennen Gefahren nicht rechtzeitig. Und genau darum geht es heute. Ich möchte über Gefahrensituationen sprechen, über Momente, in denen Babys und Kleinkinder besonders gefährdet sind, sich zu verletzen.

Deshalb spreche ich mit Andreas Kalbitz – er ist Geschäftsführer der Bundesgemeinschaft mehr Sicherheit für Kinder e.V., ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, das Thema Kinderunfälle in den Fokus rückt. Andreas führt uns durch unsere eigenen vier Wände. Er verrät uns, wie wir Unfälle zuhause vermeiden können.

Ein so, so wichtiges Thema, über das ihr auf der Webseite kindersicherheit.de noch mehr erfahren könnt. Ihr gibt es Infos, aber auch spannende und hilfreiche Kurse, die uns Eltern in unserer Rolle als Verantwortliche unterstützen.

Viel Spaß beim Zuhören. Für Fragen oder Feedback schreibt uns an podcast@echtemamas.de

Beziehung statt Erziehung

Audio herunterladen: MP3

Kennt ihr das: Auch wenn ihr voller Dankbarkeit für eure Familie seid – manchmal habt ihr einfach das Gefühl, gestresst und überfordert zu sein und völlig erschöpft durch den Alltag mit Kind zu stolpern. Gut, dass ihr heute reinhört! Denn wir sprechen über den bewussten Umgang mit unseren Kindern. Über Be- statt Erziehung und darüber, wie uns dieser Blick auf die Familie mehr Leichtigkeit und Glück ins Familienleben bringen kann.

Als Expertin für dieses Thema steht mir heute Susanne Dröber von Happy little souls zur Seite. Sie bietet Coaching und Mentoring für Eltern an (www.happylittlesouls.de) und konzentrierte sich dabei vor allem auf den Bewussten Umgang mit Kind, damit wir alle die bestmögliche Vision und Version unserer Familie leben können, in der alle sein dürfen wie sie sind.

Viel Spaß beim Zuhören! Für Fragen oder Feedback schreibt an podcast@echtemamas.de

Über diesen Podcast

Echt. Echter. Ehrlich gesagt.

🎆 Neues Cover, 🎶 neuer Jingle, 🎙️neue Stimme.

Der neue Echte Mamas Podcast geht tiefer: Jetzt spricht Nora Pinck mit echten Eltern über echte Gefühle. Und zwar über die schönen, aber auch die schwierigen! Denn wir wissen genauso gut wie ihr: Das Leben als Eltern ist wunderbar erfüllend, kann aber auch fordernd – und manchmal sogar überfordernd – sein.

Nora fragt ihre Gäste das, was sonst keiner fragt. Wir laden euch ein, mit uns zuzuhören, was unsere Gäste wirklich beschäftigt. Herzlich willkommen bei "Ehrlich gesagt"!

Mehr über Echte Mamas erfahrt ihr unter www.echtemamas.de und auf https://www.instagram.com/echtemamas.ehrlichgesagt - jetzt folgen, abonnieren, kommentieren, liken und weitersagen!

von und mit Echte Mamas

Abonnieren

Follow us