Ehrlich gesagt - Der Podcast von Echte Mamas

Ehrlich gesagt - Der Podcast von Echte Mamas

#23 Kindersicherheit: Tipps von einer Unfallchirurgin, wie du euer Zuhause sicher machst

Audio herunterladen: MP3

Wenn man Mama wird, zieht nicht nur mehr Liebe ins Leben ein, sondern auch mehr Angst.
Angst, dass den Kindern etwas passieren könnte, oder gar einem selbst, so dass man sie nicht mehr beschützen kann.

Viele denken bei Unfällen mit Kindern an den Straßenverkehr, dabei passieren mit Abstand die meisten Verletzungen zu Hause – und besonders in der Küche. In unserem Podcast-Interview erklärt Frau Dr. Stefanie Märzheuser, Kinderchirurgin an der Charité in Berlin, wo sich Kinder am häufigsten weh tun, und wie wir das vermeiden können. Das Thema Sicherheit für Kinder liegt ihr sehr am Herzen, sie engagiert daher auch als Präsidentin der Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder.

60% der Unfälle sind vermeidbar und passieren, weil wir als Eltern nicht genug aufpassen oder vorsichtig genug sind, so Dr. Märzheuser. Sie erklärt, wie Kinder Gefahrenbewusstsein erlernen, ab wann man ihnen zutrauen kann, bei einer Autohupe auch tatsächlich zurückzuschrecken, warum Kinder viel später als wir Erwachsene zurückzucken, wenn sie ihre Hand auf eine heiße Herdplatte legen, und so schlimmere Verletzungen davon tragen. Sie erklärt, wie mein sein Zuhause wirklich sicher macht, wenn ein Baby kommt, und vor allem, was man tun kann, wenn es zum Schlimmsten kommt: Wenn euer Kind versehentlich etwas eingeatmet hat und zu Ersticken droht, oder sich verbrüht hat. Aber damit das alles gar nicht erst passiert – hört am besten die Tipps von Dr. Märzheuser aus diesen Podcast!

Weitere Infos der Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder:
https://www.kindersicherheit.de/kinderunfaelle-vermeiden/erste-hilfe.html
https://www.kindersicherheit.de/kinderunfaelle-vermeiden/sicherheitstipps.html
https://www.kindersicherheit.de/kinderunfaelle-vermeiden/zuhause-und-unterwegs.html

Viel Spaß beim Zuhören!
Wir freuen uns immer über Feedback unter podcast@echtemamas.de.

#22: Selbstbewusstsein schenken: So machst du dein Kind stark

Audio herunterladen: MP3

Wir alle wünschen uns, dass unsere Kinder gut durchs Leben gehen. Zum Glück können wir ihnen helfen, ihren Platz zu finden und die ein oder andere Krise zu überwinden. Wie das geht, erklärt Dr. Tim Schlüter, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychatrie und Psychotherapie in Hamburg.

Dabei muss kein Kind zum Supermann oder zur Superfrau werden. Ängste und Selbstzweifel gehören zur Entwicklung dazu. Ebenso das Gefühl, dazu gehören zu wollen und voll in seiner Clique aufzugehen.

Und auch wir Eltern müssen uns nicht zu viel Druck machen. Liebe schenken und den Kindern zuhören sind nicht nur zwei wichtige Eigenschaften beim Thema Selbstbewusstsein, sondern auch kein Hexenwerk.

Holt euch hier also die besten Experten-Tipps – und das gute Gewissen, dass ihr wirklich schon ganz viel richtig macht.

Wir freuen uns immer über Feedback unter podcast@echtemamas.de.

#21: 50:50 Modell: Ich teile mir mit meinem Mann alles gleichberechtigt auf

Audio herunterladen: MP3

Es ist doch verrückt: 60 Prozent aller Eltern wünschen sich eine partnerschaftliche Aufteilung, doch nur ca. 14 Prozent schaffen es, dieses Modell für sich umzusetzen. Warum? Weil immer noch familienfreundliche Rahmenbedingungen in der Berufswelt fehlen und weil tradierte Rollenbilder einfach viel zu tief in unseren Köpfen festsitzen.

Um an dieser Situation etwas zu ändern, müssen vielfältige Familienmodelle sichtbarer werden. Eltern müssen von einander lernen und sich stärker austauschen.

Deswegen haben wir in dieser Podcast-Folge mit Alexandra Zykunov über gelebte Vereinbarkeit und ihr 50:50-Modell gesprochen. Sie teilt sich alles mit ihrem Mann gerecht auf: Haushalt, Erziehung, Geld verdienen.

Sie berichtet über die Herausforderungen in ihrem Alltag und den hohen Organisationsaufwand. Und während ihr Mann für seinen Einsatz im Haushalt und mit den Kindern von anderen gelobt wird, musste sich Alex schon den ein oder anderen blöden Spruch anhören, weil sie arbeitet. „Hast du nicht das Gefühl, die Kindheit deiner Kinder zu verpassen?“, wurde sie schon einmal von einer anderen Mutter (!) auf dem Spielplatz gefragt.

Ihre Antwort darauf und noch viel mehr hört ihr in diesem Podcast.

Freut euch auf eine besondere Folge mit der Alexandra Zykunov - die immer Klartext spricht und deswegen so gut zu uns und unserem Podcast passt.

Folgt Alex auch auf Instagram: https://www.instagram.com/alexandra___z/

Wir freuen uns immer über Feedback unter podcast@echtemamas.de.

# 20: Adoption: Endlich Mama! Ich habe ein Baby adoptiert - so lief das ab:

Audio herunterladen: MP3

Was tun, wenn du und dein Partner den dringenden Kinderwunsch habt, aber einfach nichts funktioniert? Endlose Termine in der Kinderwunschklinik, aber kein Erfolg in Sicht? So geht es fast jedem zehnten Paar in Deutschland - und auch Jenny und ihrem Mann.

Sie mussten sich von ihrem Wunsch, ein leibliches Kind zu bekommen, verabschieden.
Heute ist Jenny Herzensmama der kleinen Marie, und so dankbar für ihr kleines Töchterchen.
Marie kam mit acht Wochen zu ihrer neuen Familie, nachdem ihre Mutter sie einfach im Krankenhaus zurückgelassen hatte.

Jenny erklärt, wie es sich anfühlt, ein so heiß ersehntes Baby zu sehen und sofort zu wissen, sie gehört zu uns. Aber auch, welche Voraussetzungen ein Paar erfüllen muss, um zu adoptieren, wie die Vorgespräche ablaufen und was eine Adoption kostet (nicht viel!).

Viel Spaß beim Zuhören! Mehr Infos zu „Echte Mamas“ gibt es unter echtemamas.de
Wir freuen uns immer über Feedback unter podcast@echtemamas.de.

# 19: Mama werden: Was dich im ersten Babyjahr erwartet

Audio herunterladen: MP3

„Es ist krass, Mutter zu werden. Es ist in alle Richtungen extrem.“ „Komplette Überforderung und Unterforderung zugleich.“ So beschreiben Katharina und Lisa vom Blog-Magazin Stadt Land Mama ihre Erfahrungen im 1. Baby-Jahr. Wir von Echte Mamas haben mit den beiden Mütter über die Achterbahn-Fahrt der ersten Monate mit Kind gesprochen.

Lisa und Katharina reden Klartext über ihre Gefühle nach der Geburt, die Veränderungen in der Partnerschaft und im Beruf und wie leicht bzw. schwer sie in ihre Mutterrolle gefunden haben. Sehr spannend, weil beide je drei Kinder haben und durchaus verschiedene Erfahrungen gemacht haben. Mehr Tipps geben die Mütter in ihrem neuen Buch „Wow Mom: Der Mama-Mutmacher fürs erste Jahr mit Kind."

Viel Spaß beim Zuhören! Mehr Infos zu „Echte Mamas“ gibt es unter echtemamas.de
Wir freuen uns immer über Feedback unter podcast@echtemamas.de.

#18: So wird dein Beckenboden wieder fit: vom Wochenbett zum Workout

Audio herunterladen: MP3

Der Beckenboden – ein so wichtiges Thema. Über das man gar nicht oft genug reden kann. Kaum ein anderes Körperteil spielt in unserem Mamaleben eine so wichtige und tragende Rolle. Gerade während einer Schwangerschaft und der Geburt ist ein stabiler und gesunder Beckenboden Gold wert. Höchste Zeit also, dem Beckenboden viel mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

Deswegen haben wir Juliana Afram für die 18. Folge unseres Podcasts interviewt.

Juliana ist Beckenbodentrainerin, selbst Mutter von zwei Kindern und kennt die Sorgen und Nöte einer frisch gebackenen Mama. Sie spricht mit uns offen und ehrlich darüber, wie sehr sie selbst unter einer Rektusdiastase litt und sogar eine Operation benötigte, um endlich wieder fit zu werden. Juliana hat auch einige Übungen parat, wie wir mit wenig Aufwand eine optimale Basis für starke Bauchmuskeln und einen gesunden Beckenboden schaffen. Und wer auch nach diesem Podcast nicht genug von Powerfrau Juliana bekommen kann, sollte dringend einen Blick in ihr Buch „Vom Wochenbett zum Workout“ werfen. Darin enthalten ist ein 5-Monatsplan, der allen Mamas auf dem Weg zurück zum eigenen Körper begleitet und fit für den Alltag mit Baby macht.

Hier geht es zu Julianas Buch: https://amzn.to/2YRASlF

Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören! Und sagen: Beckenboden gut, alles gut!

Mehr Infos zu „Echte Mamas“ gibt es unter echtemamas.de

Wir freuen uns immer über Feedback unter podcast@echtemamas.de.

#17: Du findest keine Hebamme? Wo du schnell Hilfe bekommst

Audio herunterladen: MP3

Du findest keine Hebamme, obwohl du den ganzen Tag rumtelefonierst? Leider kein Einzelfall, denn es gibt immer weniger Hebammen, die sich um die rund 780.000 neuen Babys pro Jahr kümmern. Deshalb ist es so wichtig, dass wir Mamas Alternativen kennen. Dazu gehören zum Beispiel Mütterpflegerinnen, Doulas oder verschiedene Anlaufstellen Offline und Online.

Aus diesem Grund haben wir mit Kerstin Elvers vom Netzwerk Mütterpflege Hamburg gesprochen. Die Mütterpflegerin, Doula und Heilpraktikerin erklärt, wie sie Familien um die Geburt herum oder in einer Notlage unterstützt und was ihren Job so besonders macht. Wie viele andere Mütterpflegerinnen hat sie sich ein Netzwerk aufgebaut, um umfassend Hilfe anbieten zu können. Tolle Tipps für (werdende) Mamas!

Viel Spaß beim Zuhören! Mehr Infos zu „Echte Mamas“ gibt es unter echtemamas.de Wir freuen uns immer über Feedback unter podcast@echtemamas.de.

# 16 - Diagnose Down-Syndrom: Wie ist das Leben mit einem Kind mit Trisomie 21?

Audio herunterladen: MP3

„Sehen Sie nicht, dass ihr Kind anders aussieht?“ Nachdem Patrizia fünf Stunden im puren Babyglück verbracht hatte, zog ihr dieser Satz des Arztes den Boden unter den Füßen weg. Ihr kleiner Elijah, er sollte das Downsyndrom haben? Ein paar Tage gelang es ihr, den Gedanken zu verleugnen, bis der Gentest die Trisomie 21 bestätigte.

Heute ist Elijah schon sieben Jahre alt, geht in die erste Klasse und aus der verzweifelten Patrizia ist eine echte Löwenmama geworden. Wie es ihr gelungen ist, diese Karte, die ihr das Leben zugespielt hat, anzunehmen, wie ihr Alltag aussieht, wie sie Elijah fördert, und wie wir alle helfen könnten, das Leben von besonderen Kindern schöner zu machen, erzählt sie in unserem Podcast.

Viel Spaß beim Zuhören! Mehr Infos zu „Echte Mamas“ gibt es unter echtemamas.de
Wir freuen uns immer über Feedback unter podcast@echtemamas.de!

Das Leben von Patrizia und Elijah könnt ihr auch bei Instagram (@tree.21) verfolgen und ihr jederzeit eine Nachricht schreiben, solltet ihr eine Frage haben.

# 15 - Kein Chaos mehr! Wie funktioniert die Marie Kondo-Methode?

Audio herunterladen: MP3

Chaos verursacht Stress – und davon haben die meisten Mamas wirklich genug im Leben. Selbst wenn man früher mal ordentlich war – mit dem Kind kommt oft die Unordnung. Weil man keine Zeit hat, so viel mehr Sachen mit dem Baby in der Wohnung einziehen, und auch die Kinder oft eine Spur der Verwüstung hinterlassen.

Wer das ändern will, kann die KonMari-Methode der Japanerin Marie Kondo ausprobieren. Sie erklärt in ihrem Bestseller und sogar in einer eigenen Netflix-Serie, wie man unnötigen Ballast los wird, und alles was übrig ist geordnet wegräumt. Das Beste: Einmal angewendet, bleiben scheinbar 100% der Menschen dabei – und die Wohnung aufgeräumt!

Wenn ihr auch Stresspickel beim Gedanken an unangemeldeten Besuch bekommt, können wir nur eine KonMari-Beraterin empfehlen. In unserem Podcast erklärt die wunderbare Patricia Knötzsch aus Hamburg – sie hat sogar bei Marie Kondo selbst gelernt - was genau passiert, wenn sie gebucht wird, welches Chaos sie meist erwartet, wie sie hilft und was das kostet. Und sie gibt Tipps, was Mamas gegen das Chaos im Kinderzimmer tun können.

Viel Spaß beim Zuhören! Mehr über „Echte Mamas“ gibt es hier: www.echtemamas.de

Wir freuen uns immer über Feedback unter podcast@echtemamas.de!

Es gibt übrigens auch eine KonMari-Facebookgruppe mit dem Namen „Marie Kondo in Deutschland - Tipps der offiziellen KonMari Beraterinnen“

# 14: Neurodermitis bei Kindern: Was hilft gegen den Juckreiz?

Audio herunterladen: MP3

Neurodermitis - leider leiden immer mehr Kinder an dieser Hautkrankheit. Inzwischen sind weltweit schon 10 Prozent der Kinder von Neurodermitis betroffen. Tendenz steigend.

Und immer wieder lesen wir von „Echte Mamas“ in unserer Community von betroffenen Müttern und ihren Kindern. Mit dieser Podcast-Folge möchten wir helfen und über Neurodermitis aufklären.

Gesprächspartnerin dieser Folge ist Fr. Dr. Kunz aus Hamburg. Die Dermatologin hat eine Fachausbildung in Kinderdermatologie und kennt sich mit der Behandlung von Neurodermitis sehr gut aus.

Fr. Dr. Kunz hat mit uns über die Ursachen von Neurodermitis gesprochen und darüber, wie man wie man Neurodermitis von einer normalen Hautirritation unterscheidet. Außerdem ging es um die richtige Pflege von empfindlicher Kinderhaut und um den Wirkstoff Kortison, vor dem viele Eltern Angst haben. Dieser Podcast gibt allen Eltern mit Kindern mit Neurodermitis hoffentlich das Gefühl, dass sie nicht alleine mit dieser Krankheit sind. Neurodermitis ist nicht heilbar, aber bis zu einem gewissen Grad gut kontrollierbar.

Viel Spaß beim Zuhören!

Mehr über „Echte Mamas“ gibt es hier: www.echtemamas.de

Und wir freuen uns über euer Feedback: podcast@echtemamas.de

Über diesen Podcast

Echt. Echter. Ehrlich gesagt.

🎆 Neues Cover, 🎶 neuer Jingle, 🎙️neue Stimme.

Der neue Echte Mamas Podcast geht tiefer: Jetzt spricht Nora Pinck mit echten Eltern über echte Gefühle. Und zwar über die schönen, aber auch die schwierigen! Denn wir wissen genauso gut wie ihr: Das Leben als Eltern ist wunderbar erfüllend, kann aber auch fordernd – und manchmal sogar überfordernd – sein.

Nora fragt ihre Gäste das, was sonst keiner fragt. Wir laden euch ein, mit uns zuzuhören, was unsere Gäste wirklich beschäftigt. Herzlich willkommen bei "Ehrlich gesagt"!

Mehr über Echte Mamas erfahrt ihr unter www.echtemamas.de und auf https://www.instagram.com/echtemamas.ehrlichgesagt - jetzt folgen, abonnieren, kommentieren, liken und weitersagen!

von und mit Echte Mamas

Abonnieren

Follow us