Ehrlich gesagt - Der Podcast von Echte Mamas

Ehrlich gesagt - Der Podcast von Echte Mamas

Die Geburt deines Kindes: Ein Universum (schwerer) Gefühle

Audio herunterladen: MP3

Intensiv, aufwühlend, wunderbar, überfordernd – die Geburt des eigenen Kindes bringt unglaublich viele Emotionen mit sich. Und manchmal ist es gar nicht so einfach, die zu verarbeiten. Oder überhaupt erst einmal mit ihnen umzugehen. Deshalb möchten wir uns heute mit deinem Universum der Gefühle unter der Geburt sprechen.

An meiner Seite ist Melanie Binder. Sie lässt uns offen an ihrem Erlebten teilhaben und lässt außerdem ihre wertvolle Erfahrung als Coach einfließen. Melanie bietet auf ihrer Webseite www.coaching-melanie.de unterschiedliche Coaching-Möglichkeiten an, ebenso wie Transformationstherapie, geführte Meditationen, Aufstellungsarbeit und noch vieles mehr, was euch mental und emotional wieder ins Gleichgewicht bringen kann.

Viel Spaß beim Zuhören. Für Fragen oder Feedback schreibt an podcast@echtemamas.de

Schwangerschaftsübelkeit: Eine Echte Mama erzählt, was ihr geholfen hat

Audio herunterladen: MP3

Den ganzen Tag schlimme Übelkeit und Erbrechen – manche Frauen werden in den Monaten ihrer Schwangerschaft an ihre körperlichen Grenzen gebracht. Während viele werdende Mamas vor allen in den ersten drei Monaten mit einem empfindlichen Magen zu kämpfen haben, leiden manche bis zu der Geburt ihres Kindes unter Schwangerschaftsübelkeit. Ist diese besonders heftig, ist von Hyperemesis gravidarum die Rede.

Ich habe mit einer Echten Mama aus unserer Community gesprochen. Kristin Kilich spricht ganz offen und ungeschönt mit mir über ihre schwere Schwangerschaftsübelkeit. Außerdem sprechen wir zwei darüber, was gegen die Übelkeit und was bei Erbrechen helfen kann. In der Hoffnung, dass wir damit ein paar werdenden Mamas helfen können, denen es ähnlich ergeht…

Viel Spaß beim Zuhören. Für Fragen oder Feedback schreibt an podcast@echtemamas.de

Unglücklich schwanger: Eine Echte Mama erzählt ihre Geschichte

Audio herunterladen: MP3

Was tun, wenn der Schwangerschaftstest „positiv“ anzeigt, dass Gefühl jedoch ein ganz anderes ist. Für viele Frauen kann die Nachricht, schwanger zu sein, wahnsinnig überfordernd sein. Statt Vorfreude stellen sich Sorgen ein, statt unendliches Glück, unglaubliche Angst. Manche Frauen entscheiden sich an diesem Punkt, die Schwangerschaft abzubrechen, andere wollen das Kind trotzdem zur Welt bringen. Beides ist eine unglaubliche schwere Entscheidung.

Deshalb möchten wir darüber sprechen. Denn Austausch und das Wissen, nicht alleine zu sein, kann vielen Frauen helfen. Natascha, eine Echte Mama aus unserer Community, ist bereit, ihre Geschichte mit uns zu teilen. Auch ihre Schwangerschaft war vor allem von Sorgen und Zweifeln geprägt. Doch Natascha hat einen Weg aus diesen schweren Gefühlen gefunden. Mehr noch: Heute hilft Natascha Frauen, denen es ähnlich ergeht. Auf ihre Webseite www.9monateleichtigkeit.at begleitet sich schwangere Frauen in dieser aufregenden Zeit. Sie zeigt dir Wege, wie du deine Ängste und Sorgen in Zuversicht und Freude wandeln kannst, eine innige Verbindung zu deinem Baby schaffst und deine Schwangerschaft in Leichtigkeit lebst.

Viel Spaß beim Zuhören. Für Fragen oder Feedback schreibt an podcast@echtemamas.de

Wechselmodell: Unser Kind hat zwei Zuhause

Audio herunterladen: MP3

„Unser Kind hat zwei Zuhause“ – “ Milena Mergell und Thomas Baum leben das Wechselmodell. Bedeutet: Sie leben als Paar getrennt, kümmern sich aber gleichberechtigt um ihre gemeinsame Tochter. Wie genau das aussieht und welche Hürden es zu meistern gilt, das verraten sie uns in dieser spannenden Folge.

Und natürlich teilen sie mit uns auch all die Vorteile, die das Wechselmodells gegenüber dem klassischen Weg, bei dem das Kind vorwiegend bei einem Elternteil lebt und das andere nur alle zwei Wochen sieht, mit sich bringt.

Über ihre Erfahrungen haben die beiden übrigens auch das Buch „Unser Kind hat zwei Zuhause – Was wir durch ein getrenntes Familienleben über uns selbst gelernt haben“ geschrieben – sowas von lesenswert!

Viel Spaß beim Zuhören. Für Fragen oder Feedback schreibt an podcast@echtemamas.de

Die Plazenta: Alle wichtigen Fakten zum Mutterkuchen

Audio herunterladen: MP3

Was ist die Plazenta? Was kann sie und warum ist sie überlebenswichtig für unser Baby? Viele von uns lernen erst etwas über die Plazenta, wenn sie zum ersten Mal schwanger sind. Doch während wir dabei oft nur an der Oberfläche kratzen, haben wir uns eine ganze Folge für dieses spannende und so wertvolle Organ genommen. Denn die Plazenta ist wirklich faszinierend. Und lebenswichtig für unser Baby. Warum, was sie alles kann und auch, was wir nach der Geburt mit der Plazenta machen können, das verrät uns Ann-Katrin.

Ann-Katrin ist Hebamme und großer Fan selbstbestimmter Geburten. Deshalb begleitet sie Frauen über ihre Webseite www.naturgeburt.com auch bei wunderbaren Themen wie einer „Geburt in Urkraft“.

Viel Spaß beim Zuhören. Für Fragen oder Feedback schreibt an podcast@echtemamas.de

Selbstreflexion – der Schlüssel zu einer liebevollen Erziehung

Audio herunterladen: MP3

Selbstreflexion in der Erziehung – ist das wirklich wichtig? Die kurze und doch sehr ehrliche Antwort: ja! Innehalten, durchatmen, seine eigenen Gedanken und Emotionen überprüfen, die eigenen Beweggründe verstehen – all das kann uns auf vielen Ebenen helfen. Vor allem hilft es dabei, mehr Ruhe in den Familienalltag zu bringen. Denn wenn wir uns verstehen, wenn wir reflektiert handeln, dann lösen sich Problemsituationen wie von selbst auf. Wir werden konkreter in unseren Vorstellungen und Aussagen und geben unseren Kindern Klarheit.

Noch viel besser kann uns all das aber Heidemarie Brosche erklären. Heidemarie ist erfolgreiche Buchautorin und hat gerade im mvg Verlag „Das kleine Anti-Stress Paket für Eltern“ rausgebracht. Darin gibt sie erste Hilfe bei Wutanfällen, Geschwisterstreit und so nervenaufreibenden Dinge wie Trödeleien.

Viel Spaß beim Zuhören. Für Fragen oder Feedback schreibt an podast@echtemamas.de

Corona-Impfung für Kinder unter 12 Jahren – alles, was ihr wissen müsst!

Audio herunterladen: MP3

Ab sofort ist es möglich, Kinder unter zwölf Jahren gegen Corona impfen zu lassen. Ein Thema, das gerade alle Mamas und Papas beschäftigt. Und verunsichert. Denn viele wissen nicht, ob sie sich für oder gegen eine Impfung entscheiden sollen. Deshalb haben wir uns in dieser Folge ausführlich mit der Covid 19-Impfung beschäftigt. Die Hamburger Kinderärztin Dr. Charlotte Schulz steht uns dabei zur Seite.

Dr. Charlotte Schulz gibt Antworten auf all unsere Fragen. Gilt die Empfehlung der STIKO für alle Kinder von fünf bis elf Jahren? Welcher Impfstoff wird verabreicht? Welche Nebenwirkungen können auftreten? Und wie kann ich mit meinem Kind über die Impfung sprechen? Das und noch mehr verraten wir euch in dieser Folge.

Viel Spaß beim Zuhören. Für Fragen oder Feedback schreibt an podcast@echtemamas.de

Bonding: So schaffst du eine enge Verbindung zwischen dir & deinem Baby

Audio herunterladen: MP3

Die erste Zeit mit unserem neugeborenen Baby ist intensiv. Für viele wunderschön, für viele aufwühlend, für viele überfordernd. Auf jeden Fall ist diese Zeit immer emotional! In den ersten Wochen nach der Geburt lernen wir uns kennen, wachsen als Familie zusammen und legen den Grundstein für die zukünftige Beziehung zwischen den Eltern und dem kleinen neuen Erdenbewohner.
Deshalb ist es auch so wichtig, sich in diesen ersten Wochen nach der Geburt bewusst mit dem Baby zu verbinden. Dabei helfen kann uns das Bonding, was auf Gefühlseben, aber durchaus auch auf praktischer und sehr aktiver Ebene passieren kann.

Manu und Miri erzählen uns heute mehr übers Bonding. Damit alle Mamas und Papas ein enges Band zu ihrem Nachwuchs aufbauen können. Auch dann, wenn der Start ins Familienleben vielleicht kein ganz einfacher war.

Manu ist die Gründerin von MABYEN, ein bindungsorientiertes Familienkonzept aus Baby Spa und Baby & Mama Naturkosmetik. Im Düsseldorfer Spa von MABYEN wird die starke Bindung zwischen Eltern und Kind von den Expert*innen unterstützt. In der heutigen Folge unterstützt uns auch noch Miri. Sie ist Kinderkrankenschwester mit Fortbildung zur Familienkinderkrankenschwester mit dem Fokus auf der Förderung der Eltern-Kind-Bindung & Stärkung elterlicher Ressourcen. Heute ist Miri Teil des MABYEN-Teams: Sie leitet Eltern in der Babymassage an, begleitet das Babyfloating & steht im engen Austausch mit den Eltern. Schaut euch gerne um auf www.mabyen.com

Viel Spaß beim Zuhören. Für Fragen oder Feedback schreibt an podcast@echtemamas.de

Können wir uns ein Kind überhaupt leisten? Finanziell für eine Familie vorsorgen

Audio herunterladen: MP3

Unser heutiges Thema mag für die ein oder andere auf den ersten Blick nicht sonderlich sexy klingen. Es geht darum, wie wir unsere Familienfinanzen planen können. Wie wir uns finanziell auf ein Kind vorbereiten können und wie wir unsere Geldangelegenheiten im Alltag und für die Zukunft möglichst sinnvoll regeln können. Ein unheimlich wichtiges Thema, das richtig viel Spaß macht, wenn man erst einmal in die Materie eintaucht.

Da ich selbst aber sowas von keine Expertin bin, habe ich mir Katharina Bremer und Jessica Schwarzer zur Seite geholt. Katharina beschäftigt sich leidenschaftlich gern und beruflich mit Finanzen und auch Jessica kennt sich als Finanzjournalistin natürlich bestens mit dem Thema aus. Gemeinsam haben sie das Buch „Finanzheldinnen – der Finanzplaner für Frauen“ geschrieben. Und wie in ihrem Ratgeber sind sie auch heute in unserer Folge bereit, ihre wichtigsten Tipps und Kniffe mit uns zu teilen, wie wir unser Geld nicht nur verwalten, sondern möglichst gewinnbringend nutzen können.

Viel Spaß beim Zuhören. Für Fragen oder Feedback schreibt an podcast@echtemamas.de

Traumatische Geburtserfahrung – nimm dir Zeit, zu verarbeiten!

Audio herunterladen: MP3

Die Geburt des eigenen Kindes sollte eine wunderbare, magische Erfahrung sein. Doch oft fühlt es sich für die Mutter, für die Eltern ganz anders an. Viele berichten davon, dass sich die Geburt fremdbestimmt anfühlte. Dass sie sich als werdende Eltern entmachtet, hilflos und allein gefühlt haben. Für viele ist die Geburt des eigenen Kindes deshalb eine traumatische Erfahrung. Etwas, das viel zu viele von uns erleben. Aber es ist auch etwas, das wir verarbeiten können. Mehr noch: wir können die schwierigen Erfahrungen unter der Geburt nutzen, um Stärke daraus zu ziehen. Dafür ist es jedoch wichtig, dass wir uns unseren Gefühlen und Gedanken stellen. Denn nur, wenn wir unsere traumatische Geburtserfahrung aufarbeiten, können wir uns damit versöhnen.

Melanie Brandstrup möchte euch in dieser Folge mehr dazu erzählen. Melanie ist Heilpraktikerin für Psychotherapie, EMDR- und Hypnotherapeutin und selbst zweifache Mama. Sie verrät uns, wie wir traumatische Geburten aufarbeiten können. Melanie leistet ganz wundervolle, wertvolle Arbeit, über die ihr mehr erfahren könnt auf www.hypnose-hh.de

Viel Spaß beim Zuhören. Für Fragen oder Feedback schreibt an podcast@echtemamas.de

Über diesen Podcast

Echt. Echter. Ehrlich gesagt.

🎆 Neues Cover, 🎶 neuer Jingle, 🎙️neue Stimme.

Der neue Echte Mamas Podcast geht tiefer: Jetzt spricht Nora Pinck mit echten Eltern über echte Gefühle. Und zwar über die schönen, aber auch die schwierigen! Denn wir wissen genauso gut wie ihr: Das Leben als Eltern ist wunderbar erfüllend, kann aber auch fordernd – und manchmal sogar überfordernd – sein.

Nora fragt ihre Gäste das, was sonst keiner fragt. Wir laden euch ein, mit uns zuzuhören, was unsere Gäste wirklich beschäftigt. Herzlich willkommen bei "Ehrlich gesagt"!

Mehr über Echte Mamas erfahrt ihr unter www.echtemamas.de und auf https://www.instagram.com/echtemamas.ehrlichgesagt - jetzt folgen, abonnieren, kommentieren, liken und weitersagen!

von und mit Echte Mamas

Abonnieren

Follow us