Echte Mamas: Ehrlich gesagt

Echte Mamas: Ehrlich gesagt

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:12: Mareike Brede im Internet bekannt unter die Mama Reike oder Sex klärt, ist Sexualpädagogin und dreifache Mutter.

00:00:18: Schon früh wusste sie, was sie einmal machen wollte und schnell kristallisierte sich heraus, dass die Ansprache vor allem an oder über Kinder gehen sollte.

00:00:26: Sexuelle Aufklärung für Kinder, super wichtiges und spannendes Thema und zugleich, manchmal auch Heikel.

00:00:32: Oft aus falschen Gründen tabuisiert und für viele Eltern da draußen Scham behaftet.

00:00:36: Aber warum eigentlich?

00:00:38: Ich möchte heute mit Mareike auf die Suche gehen, woran das überhaupt liegt.

00:00:41: Ich möchte wissen, was sie für Anekdoten zu berichten hat und natürlich, wie wir es denn nun richtig machen mit der Aufklärung unserer Kinder.

00:00:48: Ich freue mich sehr, dass sie heute zu Gast ist.

00:00:50: Herzlich willkommen bei, ehrlich gesagt, Mareike Brede.

00:00:53: Hallo,

00:00:54: Nora.

00:00:54: Vielen Dank für die Einladung.

00:00:56: Sehr gerne.

00:00:58: Jetzt mal ehrlich gesagt, Mareike.

00:01:00: Gibt es irgendwas, was dir unangenehm wäre bei der Aufklärung deiner eigenen Kinder?

00:01:05: Nein, tatsächlich nicht.

00:01:07: Da muss ich passen.

00:01:08: Nein, ich bin wirklich ein offener Mensch.

00:01:11: Was das Thema angeht schon immer, weil ich selbst auch sehr offen dem Thema ging über.

00:01:17: aufgeklärt wurde einfach, deswegen gibt es für mich da keine Tabus, aber ich glaube, dann wäre ich auch, hätte ich den falschen Beruf auch gewählt als Sexualpädagogin.

00:01:26: Es ist schon so eine kleine Grundvoraussetzung da ganz offen zu sein.

00:01:31: Ja, das stimmt.

00:01:32: Da hast du wahrscheinlich schon den Grundstein genannt gerade.

00:01:35: Das Fundament von allem, wie du nämlich selber dazu stehst und vielleicht auch selber aufgeklärt wurdest.

00:01:39: Ich könnte mir auch vorstellen, dass man selber vielleicht ganz schlecht aufgeklärt wurde und daraus resultiert, dass man es besser machen möchte.

00:01:45: Aber in deinem Fall würdest du sagen, bist du zufrieden mit deiner eigenen Aufklärung?

00:01:51: Ja, doch schon.

00:01:52: Haben sie gut gemacht.

00:01:53: Nein, also es war im Elternhaus kein Tabuthema.

00:01:57: Ich hatte den Zugang zu Bravo.

00:01:59: Pablo hat da auch ganz großen Beitrag zu geleistet.

00:02:06: Ich habe immer als erstes Dr.

00:02:07: Sommer aufgeschlagen.

00:02:09: Auch mit Freundinnen war das kein Tabuthema.

00:02:13: Genau, es war einfach immer ein Thema wie jedes andere auch.

00:02:17: Das ist wichtig.

00:02:19: Und würdest du sagen, dass es auch einfach damit schon anfängt?

00:02:22: Also klar, man kann es sich vielleicht auch im Laufe des Lebens so erarbeiten, wenn es vielleicht zu Hause anders lief.

00:02:26: Aber schöner ist es eigentlich, wenn man so ganz normal behandelt und behandelt wird.

00:02:31: Ja, also ich glaube, genau alle Richtungen sind möglich, ne?

00:02:35: Wenn man vielleicht selbst gar nicht offen aufgeklärt wurde und aber selbst merkt, wie wichtig das ist, weil komme ja sicherlich auch noch zu, wie wichtig eben Aufklärung ist.

00:02:49: Klar kann ich dann auch das Blatt wenden und mich damit befassen und es dann eben anders machen für meine Kinder.

00:02:56: Aber... Ich bin ganz klar der Meinung, dass Aufklärung und Sexualität von Anfang an ganz alltäglich und beiläufig stattfinden sollte.

00:03:06: Und da gar nicht so ein großes Thema draus gemacht werden sollte, weil es ist halt vergleichbar wie das Thema Dinosaurier oder die Straßenverkehrsregeln.

00:03:16: Es ist ein Thema, was uns Menschen einfach von Geburt an bis ins hohe Alter begleitet.

00:03:22: Ich finde es immer wieder interessant, wie ... auch die Umgebung oder die Situation, das so ein bisschen beeinflusst.

00:03:28: Also ich sag mal sowohl, also was man auch so beobachtet.

00:03:32: Zu Hause ist es noch mal ein bisschen was anderes in dem geschützten Raum, das so zu besprechen oder auch die Geschlechtszeite des Kindes einfach so auszusprechen, ohne gleich so ein Gefühl zu kriegen von irre unangenehm.

00:03:44: Aber wenn das Kind jetzt auf der Straße steht und sagt Mama, meine Scheide juckt oder so, dann ... Wie sieht man immer mal wieder, dass Eltern sich auch anders verhalten, als sie vielleicht in den eigenen Verwänden reagieren würden?

00:03:55: Was denkst du, wo das immer noch liegt?

00:03:56: Ich meine, wir sind im Jahrhundert.

00:03:59: Es müsste doch eigentlich noch einen deutlicheren Fortschritt geben, als man so auf der Straße zu beobachten weiß.

00:04:05: Ja, das stimmt schon.

00:04:06: Und andererseits ist es aber auch total wichtig und auch richtig.

00:04:11: dass manche Themen eben im geschützten Rahmen zu Hause stattfinden.

00:04:16: Also Kinder sind derart total unbedarft und haben da anfangs überhaupt keine Schamgrenzen.

00:04:22: Auch da gibt es Nuancen und jedes Kind ist da ganz unterschiedlich.

00:04:25: Aber in der Regel bilden sich so die natürlichen Schamgrenzen im Laufe der Grundschulzeit.

00:04:29: Dann wird das eben peinlicher, wenn man sich irgendwie umziehen soll oder solche Würter oder Nackte sein.

00:04:37: All das ist peinlich.

00:04:39: und kleine Kinder sind da eher ja total schamlos und rufen dann sowas auf der Straße oder im Supermarkt.

00:04:48: stellen sie dann an der Kasse Fragen so ja wie kommen jetzt die Babys im Bauch?

00:04:52: und das ist schon berechtigt dass man sagt super Frage die sparen uns für zu Hause auf.

00:04:58: da können wir das noch mal klären.

00:04:59: also man muss jetzt nicht super offen an jeder Ort und Stelle sein, weil Kinder dürfen schon auch lernen, dass es für gewisse Themen oder auch Nackteid, gerade wenn es um das körperliche geht, dass es da einfach einen Raum, einen Ort braucht, der sicher ist.

00:05:17: Ich finde es interessant, weil du jetzt gerade gesagt hast, kleine Kinder sind danach schamlos, sag ich mal, ne?

00:05:24: Jetzt auch irgendwie im doppelten Sinne.

00:05:25: Aber da frage ich mich, ob dann, wenn das so unangenehm wird, nackig zu sein in der Grundschule oder vielleicht auch ein Ticken früher oder ein Ticken später, je nachdem wie das Kind so drauf ist.

00:05:35: Ob das vielleicht dann doch auch eine Prägung schon ist.

00:05:39: Also, ist das ein automatischer Vorgang im Älterwerden?

00:05:45: Ist das so angelegt, dass das auch dazu gehört?

00:05:47: Oder hat dem Kind bis dahin jemand gesagt, zieh dich lieber hinter dem unter dem Handtuch um oder so was ich meine?

00:05:55: also ist das an gelernt an erlernt

00:05:58: ja definitiv durch die durch die sozialisation.

00:06:02: also gibt ganz viele fakturen die die schamgrenzen beeinflussen aber Auf jeden Fall auch die Sozialisation und wie wir auf Sachen reagieren.

00:06:09: Und gerade weil wir häufig eben Sexualität als Tabuthema ansehen, sind die Reaktionen wie, da fässt man sich aber nicht an.

00:06:17: Fui, hör auf so.

00:06:19: Und das ist natürlich, das prägt auf jeden Fall.

00:06:21: Und so sollte man natürlich nicht reagieren.

00:06:23: Und das schon mal kurz wegzunehmen.

00:06:25: Ja, ja.

00:06:26: Es ist, ich finde es witzig.

00:06:27: Es ist manchmal auch ein schmaler Grad, finde ich.

00:06:29: Also auf der einen Seite will man den Kindern so eine Art Freiheit mitgeben.

00:06:32: So, alles ist okay.

00:06:33: Jeder Körper sieht anders aus, obwohl es auch gleiche oder ähnliche Merkmale gibt.

00:06:37: Aber die Merkmale können unterschiedlich aussehen.

00:06:39: Dann will man ihn wieder mitgeben.

00:06:40: Der Körper gehört dir.

00:06:42: Es gibt Grenzen.

00:06:43: Nicht jeder darf alles anfassen.

00:06:44: Du entscheidest und so weiter.

00:06:46: Also manchmal schwingen so zwei Kräfte in mir.

00:06:49: Weißt du, was ich meine?

00:06:51: nach dem Motto schenke ich nicht jedem her, aber sei auch nicht, also, aber finde es auch normal, nackig zu sein.

00:06:58: Ja, und das ist wirklich ein richtiger Drahtseilakt, also gerade auch im Sommer.

00:07:05: Das Thema, da werde ich ganz häufig gefragt, ja, wie ist es denn jetzt mit Nacktein im Amstrand oder im Freibad oder wenn in der Stadt so ein Springenbrunnen steht?

00:07:16: und klar, man will den Kindern eigentlich, ja.

00:07:22: ihren Freiraum lassen, sich dazu entfalten, weil es gibt ja nun mal nichts Schöneres als irgendwie nackt herum zu laufen und durch irgendwelche Pfützen zu springen oder irgendwie zu planchen.

00:07:31: Und gleichzeitig leben wir halt irgendwie in einem digitalen Alter, wo jeder ein Handy hat, jeder ein Smartphone ganz unauffällig zücken kann und Videos Fotos machen kann, ohne dass das überhaupt irgendwer mitbekommt.

00:07:44: Und deswegen rate ich da immer an öffentlichen Orten, sollten die Kinder bedeckt sein, also nicht komplett nackt rumlaufen.

00:07:53: Und das Sonnenschutzthema ist da sowieso noch mein ganz anderes.

00:07:57: Eigentlich sollten... Kinder hat deswegen ja schon gar nicht irgendwie komplett nackt rumlaufen.

00:08:04: Wir haben hier in unserer Umgebung so zwei, drei Spielplätze, die auch eine Wasserstelle bieten.

00:08:07: Und das ist natürlich im Sommer immer ein Highlight.

00:08:10: Und da trifft man wirklich auf so viele unterschiedliche Meinungen.

00:08:14: Manche sind so ein bisschen altersabhängig, würde ich sagen.

00:08:16: Also ob das jetzt so aus der Großeltern-Generation kommt oder aus der Elterngeneration.

00:08:21: Aber es ist wirklich die Einsage, die Kinder dürfen jetzt gar nichts mehr.

00:08:24: Und als wir klein waren, da durften wir überall nackig rumlaufen und FKK.

00:08:28: Und die nächsten sagen, ja, ich würde es aber nicht machen hier im Park und so.

00:08:31: Es ist wirklich schwierig.

00:08:34: Also, den Kindern diese Freiheit mitzugeben und gleichzeitig so sagen, hier lassen wir vielleicht die Unterbuxe an.

00:08:42: Ja,

00:08:43: weil die fragen natürlich auch, warum?

00:08:45: Natürlich.

00:08:46: Ja, aber genau, warum?

00:08:47: Das ist ja auch eine berechtigte Frage und Kinder stellen ja auch gerne diese Frage.

00:08:50: Warum?

00:08:52: Ja, und dann würde ich antworten, weil ... Dein Penis oder deine Vulva, die gehören ja nur dir und die müssen nicht alle sehen.

00:09:01: Das ist wie so ein Schatz, den wir ein bisschen beschützen.

00:09:06: Und deswegen tragen wir eine Unterhose.

00:09:09: Wir haben ja eine Community, die aller, allergrößten Teils Mütter sind.

00:09:14: Die Kinder dieser Mütter sind sehr, sehr unterschiedlich alt.

00:09:17: Also man hat gerade gefrisch geboren.

00:09:18: Andere ist schon in einem Schulalter oder schon darüber hinaus.

00:09:21: Und du berätst ja auch von bis.

00:09:24: Bevor wir jetzt mal so vielleicht ein bisschen kategorisieren, ich habe so ein bisschen eingeschränkt auf vielleicht so Krippenalter bis Grundschulalter, weil das sind so die meisten, die hier zuhören, würde ich gerne noch mal ein bisschen noch eingehen, was du überhaupt beruflich machst, wie du dazu gekommen bist.

00:09:40: Kannst du uns ein bisschen erzählen, wie dein Weg begonnen hat und was du daraus gemacht hast?

00:09:46: Ja, gerne.

00:09:48: Also ich habe tatsächlich mit sechszehn Jahren schon den Wunsch, verspürt, Sexualpädagogen zu werden,

00:09:54: weil ich

00:09:55: damals in der Realschule so ein Projekt veranstaltet habe, was Sexualpädagogisch begleitet wurde.

00:10:01: Da hatten wir für einen Wochenende so Bibisimulatoren.

00:10:05: Ich weiß nicht, ob du das schon mal gehört hast.

00:10:07: Das sind ja so Babypuppen, die wirklich programmiert sind wie ein echtes Baby und um die muss man sich dann kümmern und dann wird das ausgewertet und eben sexualpädagogisch begleitet.

00:10:16: Das ist eigentlich so ein Projekt, was Teenie-Mütter, die einen echten Kinderwunsch haben, so ein bisschen abschrecken soll.

00:10:26: Und ja, es war super spannend und da habe ich gedacht, boah, Sexualpädagogik, das möchte ich werden.

00:10:31: Und dann habe ich Abi gemacht und Pädagogik und Soziologie in Kiel studiert und dort schon meinen Schwerpunkt auf Sexualpädagogik gelegt.

00:10:38: Und dann habe ich nach dem Studium ja vier Jahre in Schulklassen ganz viel gearbeitet, also ob da sexualpädagogische Veranstaltung gemacht, dann haben

00:10:49: wir, ja.

00:10:51: Genau, vierte, sechste, achte Klasse, ganz viel, weil in denen Klasse geschlossen ist, ist das eben auch auf dem Lehrplan-Thema und die Schulen, die können dann eben externe Leute buchen und dann ihren Bio-Unterricht war es häufig quasi.

00:11:05: ein bisschen auslagern.

00:11:06: Das hat nämlich ziemlich viele Vorteile, wenn man jemanden extern einlädt, weil die Kinder sehen uns ja nie wieder.

00:11:12: Das heißt, da ist die Hemmschwelle, Fragen zu stellen, echt sehr gering.

00:11:16: Und wir verteilen auch keine Noten.

00:11:20: Und ja, es hat wirklich super viel Spaß gemacht.

00:11:22: Und da habe ich auch ganz viele Eltern, Veranstaltungen gemacht, Elternabenden.

00:11:26: Und habe da eben schon so gemerkt, das Thema kindliche sexuelle Entwicklung, das ist irgendwie so mein Herzensthema.

00:11:33: Und Ja, dann bin ich schwanger geworden und so von der einen Elternzeit in die nächste Elternzeit, dann war Corona und irgendwie war so ein bisschen, ja, langeweile ist jetzt das falsche Wort, aber es war so ein bisschen, die Sehnsucht nach, macht mehr da, so neben meinem Mamaalltag hier auf dem Dorf auch, wo irgendwie kaum Austausch stattfindet und ich hatte halt irgendwie in Corona angefangen, so ein Mama-Block auf Insta zu führen und hab dann irgendwann mal angefangen, meinen sexualpädagogisches Wissen.

00:12:03: zu dropen und habe halt ganz schnell gemerkt, okay, da sind ganz viele Fragen.

00:12:07: Die Eltern sind ganz verunsichert, haben ganz viele Fragen, sind teilweise auch gar nicht aufgeklärt.

00:12:14: Und ja, so kam dann eines zum anderen, dass ich da wirklich ja seit vier, fünf Jahren bald selbstständig mit bin und eben hauptsächlich Content Creatorin bin.

00:12:26: Wahnsinn.

00:12:26: Und wenn du jetzt sagst, du hast jetzt sozusagen die Erfahrung von vierter, sechster, achter Klasse, so richtig analog face-to-face und auch den dazugehörigen Eltern.

00:12:35: und dann auch nochmal diese Instagram-Welt, kannst du irgendwas ausmachen, was du immer wiederkehrt?

00:12:41: Sind die vier Viertklässler immer giggelig und ha, ha, ha, witzig, die Banane und hm, keine Ahnung, ob sie da jetzt schon das Kondom über die Banane schieben müssen, aber das, was man immer so gehört hat, was man so angeblich machen musste, also bei uns war das nicht so, aber das ist so die meist erzählte Geschichte.

00:12:55: Oder sind auch so, also konnte man auch so absehen, ah ja, die Eltern, die so und so reagieren, die haben dann meistens auch diese Art Kind, sag ich mal, könntest du so Muster erkennen?

00:13:05: Also die Eltern waren jetzt nicht immer unbedingt die Eltern von den Kindern auch, wo wir waren.

00:13:09: Das waren dann unabhängige Veranstaltungen einfach.

00:13:13: Aber man kann schon all das bedingt sagen, dass in der vierten Klasse, also mit acht, neun Jahren, das Thema total peinlich ist, da total viel gekiechert wird, da reicht nur, wenn das Wort Penis fällt, dann ist das gelechtergroß.

00:13:28: und dass da auch die Spanne ganz weit auseinander geht von Kindern, die schon total aufgeklärt sind, die das auch ernst nehmen und eben nicht mehr so viel rumkichern, bis hin zu Kindern, die noch nie Kontakt zu dem Thema

00:13:41: hatten

00:13:42: und denen alle Augen aus dem Kopf fallen, weil ich denen eben erkläre, dass auch sie eines Tages aus ihrer Vagina bluten werden, weil sie ihre Periode bekommen.

00:13:52: Und wir reden hier von neunjährigen Mädchen, die einfach schon, ja ... in der Pubertät sind.

00:13:59: und es gibt auch Mädchen, die schon mit neun Jahren ihre Periode bekommen.

00:14:03: Und die wurden darüber nicht aufgeklärt und das habe ich wirklich immer wieder feststellen müssen, auch in den sechsten Klassen, wo die dann ja einfach elf, zwölf Jahre alt sind und wirklich in dem Durchschnittsalter sind, wo die erste Periode kommt und die wirklich vor mir saßen und ich ihnen das erste Mal davon erzählt habe und das hat mich immer wieder schockiert.

00:14:23: Ja,

00:14:23: das ist natürlich auch ein erschreckendes Thema so, ne?

00:14:26: Also wenn man davon darauf gar nicht vorbereitet ist, dann ist das ja per se Blut ist ja auch ein Riesen, also für die meisten Kinder ein Riesenthema sowieso schon.

00:14:35: Und wenn man dann gesagt bekommt, dass man selber eines Tages bluten wird, ist das ja auch irgendwie Shocking sozusagen, wenn man das vorher noch nie gehört hat.

00:14:43: Ja, es ist vor allem Shocking, wenn es passiert und man gar nichts weiß.

00:14:48: Ja, noch

00:14:48: schlimmer.

00:14:49: Das haben mir auch einige berichtet, dass sie eben davon nichts wussten und sie eines Tags Blut in ihrer Unterhose gefunden haben und dann eben dachten, sie müssen sterben oder sie haben jetzt Krebs, also die haben wirklich richtig richtig tolle Angst bekommen.

00:15:03: Und das muss man sich einfach mal vor Augen führen, was das für fatale, traumatische Folgen haben kann, wenn ich mein Kind nicht über die Periode aufkläre.

00:15:12: Und wenn ich das aber von Anfang an... mache, dann ist ja gar nichts dabei Schocking.

00:15:18: Also es ist ja was ganz Natürliches und wie viele Kinder begleiten ihre Mütter auf das Klo?

00:15:25: Also meine Kinder sind immer mit dabei.

00:15:29: Die sehen natürlich dann auch, wenn man da blutet, wenn man ja irgendwie Perioprodukte wechselt oder sei es nur in der Drogerie im Regal, wenn Kinder dazu Fragen haben und seien sie noch so klein und das Thema eigentlich ganz, ganz weit weg.

00:15:45: Dann darf ich darauf antworten.

00:15:47: Weil sowieso, wenn ein Kind reif genug ist, eine Frage zu formulieren, dann ist es auch alt genug für eine kindgerechte Antwort.

00:15:56: Oder kann man erklären, ja, das haben die meisten Frauen einmal im Monat.

00:16:01: Und du auch später oder deine Schwester.

00:16:05: Jungs sollen bitte genauso darüber aufgeklärt

00:16:06: werden.

00:16:07: Ja, unbedingt.

00:16:09: Es hast du gerade gesagt, von Anfang an.

00:16:12: Das ist die große Frage.

00:16:13: Wo beginnt denn von Anfang an für dich?

00:16:17: tatsächlich auf dem Wickel-Tisch.

00:16:20: Also wenn ich mein Baby wickel, es pflege, es wasche, dass ich dann schon die korrekten Begriffe für die Körperteilen nutze, weil ich spreche ja am besten Fall mit meinem Baby und sage, ich mach dich jetzt mal sauber und jetzt wasche ich immer die Hand ab und das Gesicht noch und jetzt mach ich immer deine Vulver sauber und dein Popo oder dein Penis und so werden die Kinder ja von Anfang an mit den korrekten Begriffen.

00:16:47: wie Arm und Knie und Kopf und Nase groß.

00:16:50: Also da

00:16:50: ist ja dann einfach gar kein Unterschied.

00:16:52: Und der ist für Kinder ja sowieso gar nicht da.

00:16:54: Das sind ja wir Erwachsenen,

00:16:56: die

00:16:57: so einen erwachsenen Blick auf das ganze Thema haben und häufig so dieses sexuelle daraus machen.

00:17:03: Und für Kinder ist das... Kinder sind dann unbeschriebenes Blatt.

00:17:07: Und genauso kann ich dann auch mit über Körpergrenzen ganz früh sprechen.

00:17:12: Auch beim Wickeln, dass ich dann irgendwann meinem anderthalbjährigen Kind erkläre, du, das darf jetzt aber hier gerade nur Mama machen.

00:17:19: Dich an der Vulva berühren, weil ich helfe dir gerade, dass du da sauber wirst und Papa darf das auch und vielleicht auch Oma und die Tagesmutter.

00:17:27: Das kann man dann ja auch explizit erklären und besprechen, wer da kurz sauber machen darf, aber dass da eben sonst niemand anfassen

00:17:34: darf.

00:17:36: Ich habe vor einiger Zeit mit Lena Jensen ein Interview geführt.

00:17:39: Ich weiß nicht, ob du Lena kennst.

00:17:41: Ich genannt auch einen großen Account auf Instagram und teilt die Erfahrung, die sie als Kind gemacht hat, denn sie wurde als Kind sexuell misshandelt und missbraucht.

00:17:48: Und das hat mir auch nochmal so den Blickwinkel geöffnet.

00:17:52: Wie wichtig es ist, tatsächlich diese ganzen Dinge zu beschreiben, damit die Kinder einen normalen Umgang damit bekommen und wissen, wie sie ihre eigenen Geschlechtszelle beschreiben können, wenn mal etwas passiert sein soll oder passiert.

00:18:05: Allgemein.

00:18:06: Und das fand ich auch noch mal so sehr interessant.

00:18:08: Den Blickwinkel hatte ich einfach vorher nicht.

00:18:10: Also in anführlichem glücklicher Weise, weil ich dann zu naiv für war, keine eigenen Erfahrungen dieser Art gemacht habe, dass die Kinder einfach ganz normal wissen, wie sie das benennen können, weil sie sonst gar nicht sich mitteilen können.

00:18:20: Also, was eben schon gesagt, die Frage ist ja auch, warum das so wichtig ist, die Kinder aufzuklären.

00:18:25: Und ein großer Faktor ist eben die Sicherheit, also die Prävention, die Sicherheit, den Schutz.

00:18:32: Genau, Aufklärung ist Prävention.

00:18:35: Also wenn ich keine Sprache habe, dann wie soll ich mich verständigen?

00:18:42: Wie soll ich mir Hilfe holen?

00:18:44: Und deswegen ist auch klare differenzierte Sprache so wichtig.

00:18:48: Es gibt ja auch die... unterschiedlichsten Korsennamen, gerade für die Geschlechtsteile, also was ich da schon gehört habe von Schmetterling, Schmuckkästchen, Mumu, Kätzchen, Pullermann, Gartenschlauch, natürlich auch so ein paar gängige Mumu und Pullermann, aber Schmuckkästchen, bitte, oder Schmetterling, also Wenn dann ein zweijähriges, dreijähriges Kind irgendwie mit noch nicht so wirklich korrektasch Aussprache sich vielleicht einem Erwachsenen antraut und dann irgendwas erzählt von Schmetterlingei und Opa oder so, dann denkt man ja an ein Tier und nicht an die Vulva.

00:19:30: Und das ist wirklich fatal.

00:19:32: Sprache schafft Realität und bitte, bitte nutzt die korrekten Wörter und es ist eben auch nicht die Scheide.

00:19:39: Auch ich bin mit der Scheide groß geworden und war Anfang zwanzig, um zu lernen, dass es eben die Vulva ist, die wir außen sehen.

00:19:47: Also bitte, manche fühlen sich dann immer so schuldig, weil sie sagen, ich sage jetzt aber die ganze Zeit Scheide, weil sie es eben nicht besser wussten.

00:19:55: Man kann jederzeit das korrekte Wort einführen und kann auch seinem Kind durchaus sagen... Du, man lernt die aus und Mama hat da jetzt gelernt, das heißt eigentlich gar nicht Scheide, sondern Vulva.

00:20:05: Wir sagen ab jetzt Vulva.

00:20:06: Weil die Scheide ist im Körper.

00:20:09: Man kann auch Vagina sagen.

00:20:10: Und außen, das ist die Vulva.

00:20:12: So, und das ist super wichtig.

00:20:16: Wenn wir, wie gesagt, schon mal anfangen mit so... Wir fangen mal bei Krippenkindern an.

00:20:23: Also wir gehen davon aus, dass man zu Hause schon auf den Wirkeltisch vorher seine... Hausaufgaben gemacht hat, aber Krippe finde ich so spannend, weil da ja auch zum ersten Mal Fremdbetreuung vielleicht ins Spiel kommt.

00:20:36: Und einfach auch Menschen, die man ja selber als Eltern gar nicht gut kennt zunächst, sehr nah an den eigenen Kindern dran sind und die eben wickeln oder auch trösten und so weiter und so fort.

00:20:47: Würdest du sagen, dass man diese Themen immer mal oder nicht mal, sondern immer zu Beginn der Krippenzeit auch dort ansprechen soll oder sich vorher informieren soll, wie das Konzept ist, wie man mit gewissen Sachen umgeht, wie die auch vielleicht in der Krippe all diese Sachen betiteln?

00:21:06: oder gibt es irgendwas, das man da so machen kann als Eltern?

00:21:10: Ja, das macht auf jeden Fall Sinn, dass man sich erkundigt, wie ist das Konzept in der Einrichtung?

00:21:18: Alle pädagogischen Einrichtungen sind verpflichtet, einen Schutzkonzept zu haben.

00:21:24: Und es macht Sinn, in dem Zuge auch ein sexuell pädagogisches Konzept zu haben.

00:21:29: Und da werden dann eben so Fragen geklärt, wie gehen wir hier in diese Einrichtung mit dem Thema Sexualität und Aufklärung um?

00:21:38: Was wird gemacht, um Übergriffe zu schützen?

00:21:42: Wie wird umgegangen, wenn es zu Übergriffen kommt?

00:21:44: Also ist ganz wichtig, dass Einrichtungen da so ein Leitfaden haben.

00:21:47: Und so ein Schutzkonzept, wie der Name ja schon sagte, ist ja dafür da, um eben Kinder zu schützen.

00:21:55: Der sagt ja nicht, so hier steht an der Tagesordnung, dass wir Körpererkundungsspiele spielen.

00:22:02: Wir schicken da die Kinder in den Raum und die sollen das dann machen.

00:22:05: Nein, darum geht es nicht.

00:22:06: Das wird ja auch in den Medien ganz häufig ganz falsch beleuchtet und dargestellt.

00:22:11: Es geht einfach wirklich um den Schutz und auch um einen Ein Know-how.

00:22:16: in der Kita oder bei den Tagesmittern, wie auch immer in den Einrichtungen, gibt es ein Verständnis von was ist eigentlich Sexualität und was ist kindliche Sexualität, weil die ist halt ganz anders als Erwachsensexualität.

00:22:30: Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

00:22:33: Und es braucht einfach Wissen, um diese kindliche sexuelle Entwicklung, um richtig handeln zu können, um das alles zu verstehen und dass da eben nicht die Alarmglocken schellen.

00:22:46: Aber da gibt es ja keine Art Update.

00:22:48: Also wenn die dort Mitarbeitenden einfach schon seit, ich sag mal, dreißig Jahren im Beruf sind, dann haben sie ja vielleicht kein Update zu den Begrifflichkeiten, zu dem Umgang von heutzutage.

00:23:03: Ja, und das ist auch leider überhaupt gar nicht Thema in Ausbildungen.

00:23:09: von Erziegerinnen zum Beispiel.

00:23:11: Also das ist wirklich so eine Eigeninitiative von den Einrichtungen oder von Fachpersonal selbst.

00:23:17: und gerade deswegen die Einladung als Elternteil da einfach mal das anzusprechen

00:23:23: und die

00:23:24: darauf hinzuweisen.

00:23:26: und vielleicht ergibt sich dann, dass das Personal sagt oder das Team sagt, hey, dazu machen wir mal eine Fortbildung.

00:23:33: Das kann

00:23:36: ja nicht sein.

00:23:37: Der nächste große Punkt, der so in der Community hochkam, war dann, wenn es beginnt mit den Erkundungen.

00:23:42: Also, viele nennen es Doktorspielchen, ich mag den Begriff nicht so gerne, weil ich darunter ein anderes Bild habe sozusagen.

00:23:49: Ich sehe dann immer den kleinen Arzkoffer, den wir auch hier zu Hause stehen haben und da wird Fieber gemessen.

00:23:54: Aber du weißt, was ich meine, das gegenseitige Erkunden oder das auch Erkunden des eigenen Körpers.

00:23:59: Gibt es da, das ist ja auch ein breites Spektrum, aber gibt es so ein normal, ein da beginnt das?

00:24:04: Gibt es ein, oh, das ist aber viel zu früh, was könnte da für der Grund sein?

00:24:08: Kann das ein Signal für irgendwas sein?

00:24:10: Oder würdest du sagen, let loose, die machen schon ihren Weg?

00:24:15: Erst mal kurz noch zur Begriffserklärung, was du auch sagst, es ist nämlich total verwirrend, wenn man da von Doktorspiechen spricht.

00:24:23: Und so sind sie aber leider, in allen verschiedenen, leider total bekannt, die Doktorspiechen.

00:24:28: Aber Doktorspiechen können halt wirklich auch einfach nur mit dem Arztkoffer untersuchen und verarzt sein und gar nicht, dass der Körper erkundet wird.

00:24:35: Und deswegen spricht man auch fachlich korrekt eben von Körpererkundung spielen.

00:24:41: Das kann natürlich auch mit einem Arztspiel einhergehen.

00:24:44: Ganz häufig passiert es eben auf spielerische Art und Weise in einem Rollenspiel, sei es jetzt Arztspielen oder Mutter, Vater, Kind.

00:24:53: Kinder spielen ja ganz super oft und gerne Rollenspiele, um alles Mögliche zu verstehen und zu begreifen, was ja so von anderen auch sehen und erleben.

00:25:06: Also kochen und wirklich ja alles.

00:25:09: Genau.

00:25:11: Das ist übrigens auch schon ein Kennzeichen von kindlicher Sexualität, spielerisch.

00:25:16: Im Hier und Jetzt ganz spontan passiert es eben, dass Kinder sich dann mal ausziehen und sich erkunden, weil sie eben super neugierig sind und ihre Welt verstehen und begreifen wollen im wahrsten Sinne des Wortes.

00:25:30: Also ihnen reicht es nicht, wenn der Kumpel jetzt sagen würde, ja meine Haut fühlt sich genauso an wie deine, die wollen das halt selbst einmal spüren und deswegen wird da angefasst, sich gestreichelt, gekitzelt und vielleicht auch mal geleckt, weil ja wie schmeckt denn die Haut von meinem Kumpel?

00:25:44: und wie riecht denn vielleicht der Po?

00:25:46: Und das sind ja ganz, wenn man das wirklich einfach mal nur aus der kindlichen Perspektive betrachtet, ganz verständliche Vorgänge, die wollen es halt einfach.

00:25:56: Verstehen.

00:25:58: Wo du gerade sagst, wie riecht denn der Po?

00:26:02: Der übliche Check, ob jemand in die Windel gemacht hat, ist ja auch mal eben kurz reingucken oder an der Hose auf außen riechen.

00:26:10: Und da fällt mir auch immer wieder auf, also die meisten Eltern machen das ja auch einfach.

00:26:15: Also wir versuchen immer zu fragen.

00:26:18: Wir sind jetzt so gut wie raus, aber wir haben immer versucht zu fragen.

00:26:21: Darf ich kurz nachgucken?

00:26:23: Hast du vielleicht in die Windel gemacht oder so?

00:26:26: Weil da ja theoretisch schon so eine Grenzüberschreitung beginnt.

00:26:29: Also wie schnell ist man mal eben, weil man einfach körperlich überlegen ist, dabei die Grenzen des Kindes zu überschreiten?

00:26:37: Ja,

00:26:38: voll.

00:26:39: Das ist richtig gut.

00:26:40: da einfach kurz zu fragen.

00:26:41: Du, ich hab das Gefühl, ich hab da was in meiner Nase.

00:26:44: Ich darf dich mal bitte einmal kurz schauen.

00:26:47: Ja, super wichtig.

00:26:49: Ja, und da sind wir auch die größten Vorbilder.

00:26:52: Hier ist ein Vorbilder, was das angeht.

00:26:54: Und wenn wir unseren Kindern auch vermitteln, hey, deine Grenze, die ist mir auch wichtig, das macht ganz viel mit dem Selbstwert.

00:27:00: Und ja, ganz, ganz wichtig.

00:27:04: Und auch das Thema Grenzen bei Körpererkundung spielen.

00:27:09: Das ist natürlich das, wo alle Eltern irgendwie Angst haben, dass da Grenzen überschritten werden, dass dazu Grenzverletzungen kommt.

00:27:16: Das sollte natürlich nicht passieren.

00:27:18: kann aber passieren.

00:27:20: Und es ist einfach ein richtig gutes Lernfeld und deswegen sollten Körpererkundungsspiele auch nicht unterbunden werden, weil es ist ein super Lernfeld, dass ich als Kind überhaupt merke, was fühlt sich jetzt gut an, kitzelt mir das so doll, mag ich das nicht, die Berührung ist vielleicht zu fest gewesen und dass ich dann das eben merke und auch kommuniziere und genauso andersherum ja auch die Grenzen von meinem Gegenüber respektiere.

00:27:48: Und wenn du sagst, es ist ein gutes Lernfeld, wir sollen das nicht unterbinden, kann ich mir vorstellen, dass es trotzdem so ein paar Regeln gibt, die wir vielleicht den Kindern an die Hand geben können?

00:27:56: Ja, genau.

00:27:57: Es braucht auf jeden Fall einen Rahmen, das ist eben nicht... ausartet und zu Verletzungen kommt.

00:28:03: Und diese Regeln, die sind, finde ich, auch ziemlich allgemein.

00:28:08: Also, die kann man wirklich gut mit seinen Kindern immer mal wieder besprechen.

00:28:11: Also, sowas wie Freiwilligkeit, ne?

00:28:13: Du spielst nur Spiele, wenn du auch wirklich Selbstblock drauf hast und nicht, weil du überredet wurdest.

00:28:18: Das gilt ja aber für jedes Spiel.

00:28:21: Und Stopp heißt Stopp.

00:28:22: Also, wenn du merkst, du möchtest etwas nicht, dann sag halt Stopp oder Nein.

00:28:27: Und dann, wenn dein Gegenübernein sagt, dann hör auch bitte auf.

00:28:31: Auch das ist, finde ich, eine sehr allgemeine Regel.

00:28:34: Dann gibt es die Regel, es wird nichts in Körperöffnungen gesteckt.

00:28:38: Und die kann man ja aber auch zum Beispiel beim Essen besprechen, ne?

00:28:41: Weil die Erbsen, die landet halt nur im Mund, aber nicht in der Nase.

00:28:44: Und wo haben wir denn eigentlich Körperöffnungen?

00:28:46: Also da kann man dann auch mal einen kleinen Abstecher zur Anatomie machen und mal aufzählen, wo haben wir denn eigentlich überall Körperöffnungen?

00:28:54: Und dass da eben nichts reingesteckt wird, um sich nicht zu verletzen.

00:28:59: Oder die Äpste kommt halt nicht mehr aus der Nase raus.

00:29:02: Ja.

00:29:04: Und zu meiner Frage, was so altestechnisch das böse Wort normal ist.

00:29:12: Also Körpererkennungsspieler, die finden so meistens zwischen drei und sechs Jahren, also so ein Kindergartenalter statt.

00:29:19: Es gibt aber auch Kinder, die sind ein bisschen älter, da finden die statt.

00:29:23: Wichtig ist auch einfach, dass die Kinder, die das miteinander machen und spielen, nicht super großen Altersabstand haben.

00:29:31: Es ist super schwierig dazu sagen, die dürfen plus minus zwei Jahre nur Abstand haben, weil das kann halt bei einer Kinderkonsolation schon viel zu viel sein und bei den anderen passt es aber.

00:29:43: Also wichtig ist einfach, dass kein Machtgefälle da ist und dass es nicht ein überlegeneres Kind gibt, was ja einfach die Überlegenheit ausnutzt und ja, dann eben vielleicht sagt so, jetzt machst du aber das hier, weil ich das sage.

00:29:57: oder ich lade dich zum Geburtstag ein.

00:29:59: Also der Altersabstand.

00:30:01: Und das ist so eine Regel, die man jetzt gar nicht so den Kindern selbst kommuniziert, weil wie sollen die darauf achten, dass es eher so die Regel, die wir Erwachsenen, wir Eltern, wenn Spielbesuchter ist oder auch wir als Fachpersonal im Hinterkopf haben, dass man guckt, passt das jetzt gerade in diesen Konstellationen.

00:30:17: Und so ein bisschen die Ausnahme sind Geschwister, weil auch Geschwisterspielen, Körpererkennungsspiele, weil die Gelegenheiten sind ja noch viel viel öfter da, sei es nur in der Badewanne.

00:30:28: Und wenn da dann aber drei Jahre Abstand sind und es ist aber gerade total einvernehmlich und alle haben Spaß, weil da jetzt vielleicht mal die Schwester den Penis anfassen darf, dann muss man das nicht sofort unterbinden, weil der Abstand jetzt eigentlich zu groß ist.

00:30:41: Aber einfach das im Auge behalten und halt immer wieder so diese Rechte hervorheben.

00:30:46: Du hast jederzeit das Recht, nein zu sagen und dein Körper gehört dir.

00:30:50: Das ist eigentlich so das, was wir unseren Kindern auf jeden Fall immer vermitteln sollten.

00:30:57: Und deswegen schnappe ich dich nicht einfach und wickel dich, sondern wir besprechen das, wir sprechen darüber.

00:31:03: Und das ist ja auch so ein Ding so nachher mit zwei Jahren, wenn die dann gar keinen Bock haben, dass die Windel gewechselt wird.

00:31:09: Und natürlich nein kommt.

00:31:11: Also da geht es auch dann gar nicht darum.

00:31:14: dass es gemacht wird, also weil da steht außer Frage, wir sind als Eltern verantwortlich für die Hygiene und Gesundheit unserer Kinder.

00:31:21: Es geht dann halt ums Wie, so wie kriegen wir das hin, dass du dazu bereit bist und ich packe dich einfach und wickel dich gegen dein Willen, sondern ja, wo können wir es machen, damit es vielleicht auch für dich ein bisschen lustig ist.

00:31:32: Ach und dann muss man vielleicht auch einfach mal das große Ablenkungsmanöver nehmen und das Handy in die Hand drücken mitnehmen.

00:31:37: ... Foto oder weiß weiß ich, das habe ich auch, ... ... habe ich auch alles gemacht damals.

00:31:43: Das ist auch eine Phase.

00:31:46: Ja, das ist alles nur eine Phase.

00:31:49: Ich habe ein paar Fragen aus der Community eingesammelt ... ... und da passen jetzt zwei ganz gut, ... ... deswegen werde ich die jetzt mir hier schon mal einstreuen, ... ... und zwar hat die eine Mutter erzählt, ... ... dass sie auch zwei Kinder hat, ... ... mit jeweils einem geschlecht, ob Gott, ... ... kann man es noch komplizierter ausdrücken, ... ... aber sie hat eine Tochter und einen Sohn.

00:32:06: Ich weiß es leider nicht, wie all die sind, aber die erkunden sich in der Badewanne.

00:32:11: Und das eine Kind scheint ein bisschen neugieriger zu sein als das andere.

00:32:14: Das eine lässt sozusagen über sich ergehen, ist aber auch einverstanden, aber erkundet nicht zurück sozusagen.

00:32:20: Aber wenn es dann mal nein sagt, dann übergeht das andere Kind das Nein und macht weiter.

00:32:24: Wie soll sie reagieren?

00:32:25: Die hat schon immer und immer wieder nein und es ist jetzt offensichtlich kein erster Fall gewesen, aber hast du noch einen Tipp?

00:32:32: Ja, da würde ich dann auf jeden Fall für die Grenzen des Kindes, was Nein sagt und wo es aber im Übergang wird, einstehen und wirklich quasi das Stoppschutzschild sein für dieses Kind und wirklich dazwischen gehen und sei es auch, dass ich die Hände fest halte und sage, du hör mal, er hat gesagt, nein, hörst du das?

00:32:55: Möchte er sie nicht?

00:32:56: Und genau, also auf jeden Fall davon abhalten, dass weitergemacht wird.

00:33:02: Und Wiederholung.

00:33:03: Irgendwann wird es hoffentlich...

00:33:05: Ja, und das ist also klar wie bei allem, welches Kind hört schon auf das erste Nein.

00:33:11: Ja, das braucht halt Wiederholung.

00:33:13: Immer wieder.

00:33:14: Und deswegen immer wieder auch die Regeln besprechen und diese Rechte hervorheben, weil das ist mit einmal nicht getan.

00:33:20: Ja.

00:33:21: Und die zweite Frage, die jetzt gerade ganz gut passt, war eine Mutter berichtete, dass es wohl einen Kind in der Kita-Gruppe gibt, das den anderen Kindern gerne seinen Penis zeigt.

00:33:31: Ich weiß jetzt nicht genau, in welcher Situation.

00:33:32: Ich schätze jetzt mal auf der Toilette oder so.

00:33:34: Und die anderen Kinder berichten das zu Hause.

00:33:36: Sie berichten es aber nicht irgendwie mit, wir wollen das nicht, sondern es ist einfach schon ein Running Gag, sag ich mal, dass er heute wieder seinen Penis gezeigt hat.

00:33:44: Und sie fragt sich jetzt, ob sie das ansprechen soll, ob sie sich Sorgen machen soll, ob es im normalen Bereich ist, ob es dazugehört.

00:33:51: Wie würdest du das einschätzen?

00:33:52: Ich hab hier leider auch keinen Alter.

00:33:55: Ja, also... dass Kinder zeigefreudig sind und so eine Phase auch mal haben, wo sie das total witzig finden, das ist erstmal per se nichts Unnormales.

00:34:06: Und gleichzeitig kann man da mal hinschauen, warum dieses Kind immer wieder den Penis zeigt und da immer wieder blank zieht.

00:34:14: Und ich würde das, wenn das jetzt nur so unter den Eltern bekannt ist, auf jeden Fall mal in der Kita ansprechen, dass da mal drauf geschaut wird, guckt wird, wann macht das Kind das und... Ja, einfach mal doch einen Blick darauf geworfen wird.

00:34:30: Weil also Anzeichen für sexuellen Missbrauch, die sind halt, können alles und nicht sein.

00:34:39: Das ist halt das super Fiese.

00:34:43: Und sexuelles Verhalten kann... ein Anzeichen davon sein.

00:34:48: Also wenn jetzt jemand sich immer den Penis zeigt und auch Aufforderungen macht, die nichts mit der kindlichen Welt zu tun haben, sondern auf jeden Fall aus Erwachsenensexualität kommen, wie, nimm jetzt mein Penis in den Mund und lutsch da dran.

00:35:04: Das wäre auf jeden Fall so ein Hinweis, wo die Alarmglocken mal schellen sollten und man mal hingucken sollte,

00:35:11: was,

00:35:12: woher das kommt.

00:35:14: Weil Kinder haben Wie gesagt, von sowas auch eigentlich gar keine Ahnung.

00:35:19: Wenn man sich jetzt mal in die andere Rolle versetzt, also in die Rolle der Eltern eines solchen Kindes, wir klammern jetzt mal sexuellen Missbrauch aus.

00:35:27: Also sagen wir mal, das wäre jetzt nicht die Grundlage.

00:35:30: Dann kann es ja auch sein, dass das auch die Eltern mit Charme erfüllt, sozusagen dieses Kind zu haben, was immer andauernd blank zieht, so wie du es gerade genannt hast, kann man da irgendwie... Geht man da einfach auch wieder ins Gespräch, in die Kommunikation mit dem Kind und erklärt dem Kind, dass man das nicht überall und eben gegenüber zeigen muss und darf, was heißt darf, aber dass es sozusagen einen anderen Raum gibt?

00:35:50: Ja, ja, und da gibt es eben auch, wie gesagt, sehr schamlose Kinder, die da einfach auch gar kein Problem drin sehen, weil es ist ja ein Körperteil wie jedes andere auch.

00:36:02: Und da darf man dann immer wieder darauf hin, weil sie sagen, hey, Wir machen das hier nicht.

00:36:06: Wir sitzen gerade, die anderen Kinder, die wollen Frühstücken, die wollen spielen und nee, machen wir hier nicht so.

00:36:14: Und das dürfen Kinder auch lernen und müssen sie eben auch erst lernen.

00:36:18: Sie müssen lernen, dass Sexualität einen Raum braucht, dass es intime Körperteile gibt, die wir eben besonders schützen müssen.

00:36:26: Woher sollen sie es wissen, wenn wir es ihnen eben nicht sagen?

00:36:30: Gibt es aus deiner Erfahrung heraus da irgendwie Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen?

00:36:35: Nein, aber es gibt einen unterschiedlichen Umgang damit.

00:36:39: Bei Jungs wird es tatsächlich häufiger belächelt und auch, weil er ist ja so stolz auf sein Penis, dass er da schon den Hubschrauber machen kann.

00:36:47: Und bei Mädchen ist es ganz häufig dieses Fui, da fasst man sich nicht

00:36:51: an.

00:36:52: Und das ist wirklich nach wie vor, und gerade auch noch in den älteren Generationen, was natürlich gar nicht geht, weil da ist halt gar nichts Fui.

00:37:03: Man macht das nicht überall, aber Fui ist da schon gar nichts.

00:37:05: Das sollte man halt... Also was vermittelt man da auch seinem Kind?

00:37:09: Ja, es ist so viel... Genau, es ist so viel auch sozusagen selbst in den verschiedenen Falsch angelernt, falsche Glaubenssätze oder falsche Erfahrungen, die man selber gemacht hat, die man jetzt eigentlich umprogrammieren müsste.

00:37:20: Ich erlebe auch so oft, dass wenn Kinder sich irgendwie im... Keine Ahnung, Freibad oder irgendwo im Park Spielplatz umziehen, dass dann... Und die Kinder vielleicht sich zieren, weil sie gerade in der Phase sind, wo das nicht so schön ist oder wo sie sich dafür schämen oder nicht nackig sein wollen oder so, dass dann die Eltern solche Sprüche raushauen, wie, dir guckt schon keiner was ab?

00:37:41: Oder stelle dich nicht so an?

00:37:42: Und ich denke, ja, natürlich guckt keiner was ab, aber trotzdem muss man auch hier das Gefühl des Kindes doch irgendwie respektieren, dass jetzt gerade nicht nackt auf der... Bank umgezogen werden möchte und vielleicht da gerade ein bisschen schambehaftet ist.

00:37:56: und das heißt ja nicht, dass es für immer und ewig so weiter geht, aber jetzt in dieser Phase ist es halt nun mal so, oder?

00:38:02: Ja, voll.

00:38:03: Also überhaupt, also sowas sollte man wirklich nicht abtun, sondern ja, damit gehen, das unterstützen, gucken, okay, wir kriegen dich dann jetzt hier umgezogen, ohne, also, dass du dich wohl fühlst und einfach ja, diese Grenzen ernst nehmen.

00:38:20: Weil was vermitteln wir denn sonst dem Kind?

00:38:23: Deine Grenzen sind nichts wert, interessiert mich nicht.

00:38:27: Und das macht was mit dem Kind.

00:38:30: Irgendwann resigniert es und sagt, meine Grenzen sind ja sowieso nichts wert.

00:38:34: Ich brauche sowieso nicht mehr einen Einsagen.

00:38:36: Auf mich hört ja sowieso keiner.

00:38:38: Und das ist natürlich, wenn man wieder zum sexuellen Missbrauch kommt, fatal.

00:38:44: Also deswegen geben wir unseren Kindern so viel mit und es ist einfach Prävention, wenn wir die Grenzen respektieren und ernst nehmen und wir uns Konsent einholen, beim Kuscheln, beim Kitzeln, gerade das Kitzeln.

00:38:57: Das ist natürlich einfach ein Reflex, das da gelacht wird und man denkt, oh jo, das könnte finde das so lustig, ich mach weiter und weiter.

00:39:04: Ja, aber möchte das Kind das überhaupt?

00:39:05: Also einfach vorher einmal kurz abchecken, darf ich dich kitzeln, wo darf ich dich kitzeln und dann auch Kitzel pausen zu machen.

00:39:12: Und das gleiche auch beliebtes Thema, heikes Thema, ist, wenn dann die Verwandtschaft kommt und aber gerne einen Kuss zur Begrüßung hätte oder eine Umarmung.

00:39:22: Und das Kind, das aber nicht möchte, da auch wirklich für sein Kind einzustehen, wenn es vielleicht noch nicht die Sprache hat oder sich auch nicht traut, zu sagen, du, Oma, siehst du, sie mag das grad gar nicht.

00:39:34: Könnt ihr euch nicht einfach zuwinken.

00:39:36: Und klar kann es dann sein, dass Oma beleidigt ist, aber ... Das Kind ist nicht dafür verantwortlich, dass Oma jetzt hier eine Umarmung bekommt und dann glücklich ist.

00:39:45: Also die ist halt für ihre Bedürfnisse und Gefühle selbst verantwortlich.

00:39:49: Ja.

00:39:50: Da würde ich wirklich kein, also dich nicht um jetzt einen Konflikt zu meiden, sagen hier, umarmer, das, umarmer, Oma, die möchte das so gerne, die ist sonst traurig.

00:39:59: Also auch dieses, dieses emotionale Erpressen, das könnt ihr ja schon dann auch ganz gut.

00:40:06: Dann fährt Oma wieder, die ist jetzt extra so weit gefahren.

00:40:09: Ja, nee.

00:40:12: Ja, da merkt man schon, diesen Beispiel, bei dieser sexuellen Aufklärung oder der Sexualpädagogik, das umgreift viel mehr noch als nur die Geschlechtsteile zu benennen, sondern da gehört ganz viel dazu drumherum.

00:40:23: Und ich finde es eigentlich so schön, wenn man das so im Alltag, also wenn es nicht diesen einmal, diesen runden Tisch gibt, wo jetzt setzen wir uns alle mal heute Abend zusammen und dann.

00:40:32: Ja, so wie wir vielleicht früher

00:40:33: alle aufgekehrt

00:40:34: wurden.

00:40:34: So, übrigens, wir müssen dir da mal was erzählen.

00:40:37: Nee, genau, so sollte Aufklärung nämlich nicht stattfinden.

00:40:40: Sollte halt ganz beiläufig, wie sich es ergibt, weil es eben nicht nur darum geht, was ist Sex, wie geht Sex und wie entstehen die Babys und wie entstehen sie nicht, sondern es geht um Körperwissen, um Gefühle, um Grenzen.

00:40:55: Und natürlich kommen auch so Fragen.

00:40:56: Irgendwann, wie kommen denn jetzt die Babys im Bauch?

00:40:59: Aber Aufklärung ist so viel mehr.

00:41:04: Also ich habe kleine persönliche Anekdote.

00:41:07: Ich meine, älter sind beide Gynäkologen.

00:41:10: Und ich kann das sagen, ich habe davon sehr profitiert und alle meine Freundinnen auch.

00:41:14: Weil wenn es auch immer irgendeine Frage gab zur Pilleneinnahmen oder was auch immer, dann wurde unser Telefon angerufen.

00:41:21: Und bei uns war das alles so völlig normal, sag ich mal.

00:41:24: Und da hat man schon gemerkt, ah, Das ist wohl nicht bei allen zu Hause so normal, sonst würden sie ja ihre eigenen Eltern fragen.

00:41:29: Gut bei so einer Pillenname braucht man vielleicht ein bisschen mehr Experten wissen.

00:41:32: Das ist schon okay, wenn man dann den Arzt oder die Ärztin dazu fragt.

00:41:36: Aber eigentlich habe ich mir so, das habe ich mir damals gar nicht so vor Augen geführt, aber jetzt wird mir so bewusst, wie schön es ist, dass es so normal war, so alles so normal nebenher gelaufen ist und es eben nicht den runden Tisch gab.

00:41:47: Gleichzeitig fand ich zum Beispiel ... Ein Buch damals total spannend, auch schon im Kindergartenalter.

00:41:53: Ich glaube, es war damals schon alt.

00:41:55: Das hieß Peter, Ida und Minimum.

00:41:58: Kennst du das noch?

00:41:59: Ja, ich habe gerade gedacht, bitte nicht Peter, Ida, Minimum.

00:42:02: Es ist aus der heutigen Brille nicht vertretbar.

00:42:07: Aber damals hast du.

00:42:09: Ja,

00:42:09: und es wird aber auch heutzutage immer noch viel zu häufig in Schulen vor allem verwendet.

00:42:16: Ah, das wusste ich gerne.

00:42:16: Das wusste

00:42:17: ich gerne.

00:42:18: Bitte, bitte, es gibt so viel bessere Bücher.

00:42:21: Also Peter, jeder Minimum ist wirklich ... nicht mehr up to date, sagen wir es mal so.

00:42:25: Nein, überhaupt gar

00:42:27: nicht.

00:42:27: Es gibt so viele Gründe.

00:42:28: Ich habe meinen Reel dazu gemacht und habe meine Meinungen dazu gehört und das hat richtigen Shitstorm ausgelöst, weil ich glaube für viele ist das so ein emotionales Thema, weil sie halt selbst groß geworden sind und so.

00:42:40: Aber lasst die Finger davon.

00:42:42: Ja, ich habe genau diesen gleich.

00:42:45: Ich hatte auch diese emotionelle Verbindung, diese Nostalgie und habe es mir auch gekauft für meine Kinder.

00:42:49: Und dann habe ich durchgeblasert und dachte so, ach je, so habe ich das gar nicht in Erinnerung gehabt, dass es so auf der heutigen Brille wirklich völlig überholt ist.

00:42:56: Aber da

00:42:57: würde ich eine Spalte gesprochen, eine korrekte Sprache ganz ab.

00:43:02: Also das ist schon Grund genug,

00:43:04: es nicht

00:43:05: zu kaufen.

00:43:06: Wir haben es dann mal so vorgelesen mit anderen Worten, also sozusagen die Bilder für sich sprechen lassen, aber auch die, naja.

00:43:12: Aber wo wir nämlich gerade bei Büchern sind, hattest du denn eine Empfehlung für so eine aktuelle Version, die in unserer Zeit alter passt, die man dann vielleicht stattdessen sich mal ins Bücherregal stellen könnte?

00:43:24: Ja, da gibt es aber leider jetzt nicht die eine Empfehlung.

00:43:27: Das ist es.

00:43:28: Es gibt nämlich zu all diesen wichtigen Themen so viele tolle Kinderbücher.

00:43:32: Und ich habe mir vor ein paar Jahren mal die Mühe und Zeit genommen, die mal so nach Themen zu sortieren, weil das war wirklich immer so die häufigste Frage.

00:43:40: Hast du eine Buchempfehlung zum Thema, wie kommen die Babys im Bauch?

00:43:44: Und so weiter.

00:43:45: Und auf meiner Website, da würde man auf jeden Fall, finde ich, zu jedem Thema... Da gibt sie nach Alter sortiert.

00:43:54: Ich mag zum Beispiel von wegen Bienenchen und Blümchen total gerne.

00:43:57: Das ist so ab fünf, sechs Jahren, weil das auch viele Themen umfasst.

00:44:03: Ich mag aber auch Expedition nach Genitalien.

00:44:06: Da geht es so um die Geschlechtsorgane.

00:44:08: Da habe ich selbst auch mitgewirkt.

00:44:11: Es gibt jetzt auch ganz neu einen Buch zur Periode, was ich geschrieben habe, mit einer anderen Sexuarpädagogin zusammen.

00:44:18: Und ich freue mich so über dieses Buch, weil gerade für kleinere Kinder zum Thema Peri... gibt es noch nicht so wirklich was.

00:44:27: und deswegen haben wir uns gedacht, gut, schreiben wir halt unser eigenes Kinderbuch.

00:44:30: und damit ist echt so ein bisschen Traum auch in Erfüllung gegangen, weil das ist, glaube ich, mit einer der häufigsten Fragen aus der Community immer gewesen.

00:44:39: Wie kann ich dann mein Kind die Periode kindgerecht erklären?

00:44:43: Ab wann darf ich das überhaupt machen?

00:44:45: Und ja, in diesem Buch Robin kennt sich aus, das Periodenerklärbuch für alle findet ihr wirklich zu all dem kindgerechte anschauliche antworten.

00:44:59: also das als empfehlung und ja.

00:45:04: aber Also, ich finde, wir haben ja in unseren Bücherregal, wenn die Kinder größer werden und das Alter anfängt, dass man Bilderbücher anschaut und nachher auch Geschichten vollliest.

00:45:14: Da ist ja immer ein Sammelsurium an Büchern.

00:45:16: Da sind Bauernhofbücher, Dinosaurier, Pony, Prinzessinnen.

00:45:20: Und was es sich immer alles für Bücher gibt.

00:45:22: Und da dürfen bitte auch Bücher zum Thema Körper und zum Thema Gefühle, zum Thema Grenzen.

00:45:28: Und auch, wie kommen die Babys in den Bauch drin sein?

00:45:31: Weil dann haben wir einfach das Angebot geschaffen.

00:45:34: Nicht jedes Kind stellt Fragen, Kinder sind da ganz unterschiedlich, aber es ist trotzdem das Angebot da, dass sich das Buch geschnappt wird, dass man darüber spricht und es eben wie ein Thema, wie jedes andere auch behandelt.

00:45:49: Deine Website heißt sexclared.de, die werden wir auch nochmal in die Show Notes verlinken, damit man da auch nochmal nachgucken kann zu deinen, überhaupt deinen Angeboten, aber eben auch zu diesen Büchertipps, weil das mich auch eine Frage aus der Community war, ob du Büchertipps geben kannst, wie du schon sagst, das kommt immer wieder.

00:46:05: Eine Frage war noch, wenn ich jetzt zu explizit darauf eingehe, was man so, also wie Sex funktioniert und was daraus entsteht und so weiter, schürt das dann nicht eher die Neugierde?

00:46:17: Ah, die schlafenden Hunde, die geweckt werden.

00:46:19: Ja, diese

00:46:20: Verschuldung,

00:46:21: die haben, glaube ich, alle Eltern.

00:46:23: Nein.

00:46:24: Also erst mal muss ich ja gar nicht so ausführlich erzählen, wenn gar nicht danach gefragt wird.

00:46:29: Also ganz häufig läuft dieser Film eben in uns ab.

00:46:32: Wenn die Frage kommt, Mama, wie entstehen die Babys, dass man dann gleich beim Akt ist und denkt, okay, das muss ich jetzt alles erklären.

00:46:39: Aber dem ist ganz häufig gar nicht so.

00:46:41: Ganz häufig reichen ein, zwei Sätze wie zum Beispiel, da treffen zwei Zellen aufeinander, die verschmelzen miteinander und daraus entsteht das Baby.

00:46:50: Ganz häufig sind Kinder dann schon zufrieden.

00:46:52: Also... nehmt die Häppchen-Taktik, sondern nichts immer und testet euch daran.

00:46:58: Und wenn das Kind nicht zufrieden ist, dann glaubt mir, wird es weiterfragen.

00:47:03: Ja, bei dir denn und wie genau.

00:47:05: Und natürlich kann man dann auch erklären, ja, wenn man sich ganz nah sein möchte, dann kann die Vagina den Penis aufnehmen und das fühlt sich ganz schön an.

00:47:16: Das machen aber nur Erwachsene.

00:47:18: finde ich ist der wichtigste Satz dazu, weil auch da wieder, woher sollen Kinder wissen, dass das nur Erwachsene machen, wenn man ihnen das nicht sagt.

00:47:28: Und auch nur, wenn sie das beide möchten, kann man auch gleich noch mal das Thema Konsent mit reinbringen.

00:47:34: Ja, und dann klar kann man das auch ausführlicher beschreiben, aber kein Kind kommt dann auf die Idee, das auch zu wollen.

00:47:41: Passt nicht in die kindliche Welt.

00:47:42: Also für die sind das ganz sachliche Informationen, so wie man ganz genau beschreiben würde, welcher Dino, welchen anderen Dino bekämpft hat.

00:47:52: Ja, ja, stimmt.

00:47:53: Es ist einfach in unserem Kopf, weil wir eben auch wissen, was da abgeht und wir machen das sexuelle da draus, aber die Kinder nicht.

00:48:02: Für Kinder sind das keine sexuellen Handlungen auch, wenn sie das auch mal nachahmen.

00:48:08: Also wenn Mutter-Vater-Kind gespielt wird, dann wird ja auch häufig das Baby gemacht und dann liegen sie vielleicht aufeinander.

00:48:14: Aber in dem Moment ist das nicht für die Sex machen, sondern es ist einfach dieses Spiel, weil sie es vielleicht erklärt bekommen haben.

00:48:20: Aber es geht nicht weiter, dass sie das wirklich ernsthaft probieren.

00:48:24: Ich finde eigentlich den Weg über Bücher, wenn es einem jetzt gerade selber auch irgendwie schwer fällt oder weil man vielleicht auch gar nicht, also es ist ja wirklich erschreckend leider, aber es gibt ja doch viele, die selber einfach nicht gut aufgeklärt sind bis heute.

00:48:35: Die haben zwei Kinder und das haben sie auch geschafft, aber sie wissen trotzdem nicht so ganz genau, was da passiert ist.

00:48:40: sich einfach anhand von Büchern entlang zu hangeln, sodass sie den Kindern A nichts Falsches weitergeben und B so Leitfaden haben, um das eben korrekt weiterzugeben.

00:48:47: Also finde ich eigentlich einen ganz guten Ratschlag, sich dann, ich sag mal, moderne Aufklärungsbücher zu halten, die eben dem Kindesalter gerecht geschrieben sind.

00:48:56: Ja voll, weil wenn ich nicht die Sprache habe, dann hat's aber das Buch und das ist kindgerecht formuliert und dann muss ich mir dann nicht einen abbrechen, sondern ja, ich kann das vorlesen.

00:49:07: Und gut ist.

00:49:09: Und wir legen halt auch so einen wichtigen Grundstand.

00:49:11: Das wollte ich eben schon an anderer Stelle sagen, wenn wir unsere Kinder von Anfang an... aufklären und offen dem Thema gegenüber sind, dann legen wir so einen wichtigen Grundstein auch für die Pubertät, weil ich habe es ja auch gesagt, so in der vierten Klasse, da ist das Thema schon peinlich und da sind halt Mama und Papa auch langsam peinlich und uncool und dann frage ich die gar nicht mehr.

00:49:32: Deswegen sollten wir dieses Alter vorher eigentlich nutzen, wo die Kinder schamlos sind, wo sie so unbedarf sind und ihnen die wichtigsten Sachen mitgeben, weil nachher sind wir cool und haben die gar keinen Bock mehr mit uns zu sprechen.

00:49:49: Und wiederum wissen sie aber, im Ernstfall, ich kann aber immer zu meinen Eltern gehen und wenn ich ein Problem habe, wenn ich eine Frage habe, weil es ist da halt ein Thema wie jedes andere auch.

00:50:02: Also wir legen einfach eher in der Kindheit schon den Grundschein für die Pubertät.

00:50:08: Gerade was ich auch ganz am Anfang meinte mit die Periode, es kann irgendwie echt fatale Auswirkungen haben, wenn wir da nicht rechtzeitig darüber aufklären.

00:50:16: Ja, das sollten wir tun.

00:50:18: Das ist Anlass genug, dass wir unsere Kinder von Anfang an begleiten, weil das macht... gibt ihnen ganz viel Sicherheit.

00:50:24: Die Pubertät ist ja sowieso mega aufregend.

00:50:26: Da passiert ja mega viel im Körper, das verändert sich.

00:50:29: Man erkennt sich vielleicht selbst auch nicht wieder die Stimmungen, die fahren Achterbahn.

00:50:33: Und wenn ich aber einfach weiß, okay, das ist normal, das gehört jetzt dazu zum Größerwerden und mein Körper verändert sich, dann macht das ganz, ganz viel.

00:50:44: Da passt auch wieder noch eine, also zwei Community-Fragen habe ich noch und eine passt auch wieder hier gerade hervorragend an diesen Punkt.

00:50:50: Da schrieb eine Mutter, dass ihr Sohn sogar nicht interessiert sei an diesem Themen.

00:50:53: Aber ist jetzt auf der Schule und sie geht davon aus, dass es Schulhofgespräche gibt.

00:50:58: Aber sie kommen sozusagen nicht so richtig an ihn ran, weil er abloggt oder so tut als Ob oder vielleicht auch wirklich noch kein Interesse hat.

00:51:03: Was kann sie tun?

00:51:05: Soll sie was

00:51:06: tun?

00:51:07: Also Kinder, die wirklich keine Fragen und kein Interesse haben, die sollte man dann schon im Grundschulalter, wie Mutter das auch beschreibt, dann schon mal zur Seite nehmen und dann vielleicht auch mit Hilfe eines Buches zu sagen.

00:51:23: Da ist ein Thema, das kommt auch in der Schule übrigens bald dran.

00:51:27: Da möchte ich voll gerne auch vorher mal mit dir drüber sprechen, dass du einfach da schon Bescheid weißt.

00:51:31: Vielleicht hörst du auch mal was auf dem Schulhof oder im Schulbus wie auch immer.

00:51:36: Und wenn du Fragen hast, dann kannst du immer zu mir kommen.

00:51:40: Wollen wir uns das Buch zusammen angucken, möchtest du es erstmal mit aufs Zimmer nehmen und dir alleine angucken und dann kommst du, wenn du Fragen hast.

00:51:45: Also auf jeden Fall würde ich da dann die Initiative ergreifen und das Angebot schaffen.

00:51:52: Wie würdest du denn rückblickend die Bravo bewerten?

00:51:56: Das war ja zumindest für die Familien, wo auch gar nicht drüber gesprochen wurde, schon für die Kinder irgendein Zugang.

00:52:02: Man konnte sagen, ich lese die Bravo, weil ich finde X, Y cool als Band.

00:52:06: Aber man konnte heimlich kurz abbiegen zu Dr.

00:52:08: Sommer, ohne dass es so offensichtlich war.

00:52:10: Gibt es eine Art Medium, dass das momentan oder heute erfüllt?

00:52:15: Erstens.

00:52:15: Und zweitens, wie würdest du die Bravo rückblickend bewerten?

00:52:21: Rückblickend bewerte ich die einfach, ja, ich kann wirklich nur von mir so damals sprechen.

00:52:26: Ich habe jetzt lange nicht mehr reingeguckt.

00:52:28: Ich weiß auch gar nicht, ehrlich gesagt, ob das noch immer noch up to date ist mit der Kategorie Dr.

00:52:33: Sommer.

00:52:33: Ich weiß nur, dass es nicht mehr die nackten Menschen gibt.

00:52:37: Auf der Seite, die ich natürlich immer als erstes aufgeschlagen habe.

00:52:41: Bin ich ja ganz ehrlich.

00:52:44: Die gibt's wohl nicht mehr und ich glaube, es gibt schon noch das Doktor Sommer.

00:52:47: Da würde ich mich jetzt gerade rausnehmen, das zu bewerten.

00:52:50: Aber damals weiß ich, dass es mir in ganz vielen Fragen geholfen hat.

00:52:55: Und heutzutage sind Jugendliche aber halt eher online unterwegs.

00:52:58: Also ich weiß nicht, wie oft die dann noch einen Magazin aufschlagen.

00:53:03: Die sind halt einfach Google Suchleiste und bewegen sich dann ja auch schnell in pornografischen Bereichen.

00:53:13: TikTok ist ja natürlich auch ganz schlimm.

00:53:15: Es gibt so,

00:53:17: es gibt

00:53:18: auch ein paar gute YouTube-Videos irgendwie zum Thema Aufklärung.

00:53:22: Aber ja, es ist wirklich schwierig, weil es oft in den normalen Suchen.

00:53:28: leisten, sag ich mal, keinen Filter gibt und sind die Kinder halt nicht mehr auf Kindgerechten enthalten.

00:53:34: Und gerade deswegen würde ich da eben schauen, dass ich antworte und Fragen beantworte.

00:53:40: und weil wenn ich die Frage nicht beantworte, ist die Frage ja trotzdem noch da.

00:53:45: Wo geht das Kind dann damit hin?

00:53:46: Dann googelt es.

00:53:47: Und das muss man sich als Eltern einfach bewusst machen.

00:53:51: Und wenn ein Kind ein Smartphone hat, dann hat das einen Zugang zu Pornografie.

00:53:56: Und selbst wenn das Kind kein eigenes hat, dann hat es vielleicht schon der Kumpel oder die Kumpelinne.

00:54:01: Und die machen das dann.

00:54:02: Und gerade ja in Grundschule ist das immer wieder Thema.

00:54:07: Und auch dazu noch mal eine kleine Buchempfehlung habe ich ja mit Leonie.

00:54:11: Ich habe gesehen, ihr war auch schon hier zu Gast im Gras.

00:54:15: Genau, Kinder digital begleiten.

00:54:17: Wir haben ja zusammen ... Verstehen statt Verlieren geschrieben, wo es ja eben um ja all die Themen rund um Medien geht, aber eben auch Pubertät.

00:54:28: Ich habe ja meinen Beitrag dazu geleistet, wie ich eben mein Kind aufklären soll rechtzeitig.

00:54:34: Und da steht ja auch ganz viel drin zu diesem Thema.

00:54:37: Also für wer jetzt gerade merkt, Puh, habe ich ja noch mich noch gar nicht mit befasst, dann wäre das vielleicht so ein kleiner Hinweis an dieser Stelle.

00:54:44: Weil das ist natürlich auch nochmal ein Riesenthema, könnten wir auch nochmal eine ganze Folge darüber sprechen.

00:54:49: Aber ich glaube wichtig

00:54:50: ist einfach, dass man sich bewusst macht, okay, Pornos, die sind, also habe ich auch in meinen Schulklassen festgestellt, dass sie wirklich teilweise in der vierten Klasse, spätestens sechste Klasse, einfach Pornos geschaut haben und wirklich die Hardcore-Dinger.

00:55:06: Und das prägt natürlich, das macht was mit dem Bild von Sexualität.

00:55:10: Da wird dann gedacht, beim ersten Sex ist Urallverkehr oder Anallverkehr sowieso Gang und Gebe.

00:55:17: Das ist so ein Thema, wie wir da unsere Kinder gut begleiten können.

00:55:21: Da bin ich gerade mit Leonie nach dem Gespräch abgetaucht, weil das ist wirklich die große Herausforderung unserer Generation für die Nachfolge.

00:55:29: Ja, und wir können ja nicht die Augen vorverschließen.

00:55:31: Es gehört einfach dazu.

00:55:34: Ja.

00:55:35: Ist denn für dich jetzt als, ich sage es mal, also als der Blickwinkel als Content-Kreatoren, Creatorin, Ist es für dich schwierig, dein Content zu machen, aufgrund dessen, dass du halt Worte benutzt, die vielleicht von Social Media geblockt werden?

00:55:50: Oder musst du was piepen?

00:55:52: Oder wie offen kannst du da sozusagen reden, ohne dass du ein Problem bekommst?

00:55:58: Ja, leider kann ich nicht offen reden.

00:56:00: Ich merke es immer wieder, wenn ich dann Content mache zu dem Thema, dass ich super eingeschränkt bin in meiner Reichweite.

00:56:06: Also es guckt dann gleich die Hälfte nur noch zu, weil... Trotz dessen, dass ich Wörter wie Vulva, Sex, Penis mit Sternchen schon zensiere, merkt Instagram das halt trotzdem, oder Mieter.

00:56:19: Und die Differenzieren halt einfach leider nicht, ob es sich jetzt um sexuelle Bildung handelt oder andere Inhalte.

00:56:26: Und das nervt mich, um es mal rufen zu sagen.

00:56:29: Also klar, aber es wird mich niemals davon abhalten.

00:56:33: weiterzumachen.

00:56:34: Und seitdem ich mein Instagram-Account auf also eine Altersbeschränkung eingestellt habe, dass mich nur noch ab achtzehnjährig gesehen dürfen, habe ich auch weniger Probleme tatsächlich, weil vorher war das echt so, dass ich ein, zwei Reels löschen musste oder dann massiv gedrosselt wurde, weil es gegen irgendwelche Richtlinien ja verstößt.

00:56:55: Weil natürlich benutze ich in jedem Wort irgendwie das Wort Sex, Sexualität und... Ja, also es ist auf jeden Fall schwierig.

00:57:04: Ja, interessant.

00:57:05: Also eigentlich bist du damit, also dein Psycho ist ja sowieso sozusagen die ältere, bisschen die Eltern schafft.

00:57:11: Ja, genau.

00:57:11: Aber man kommt ja ganz schwer in einem gesicherten Raum an.

00:57:15: dann die, um die es eigentlich geht, nämlich die, ich sag mal Kinder und Jugendlichen und Heranreifenden, wenn das so beschränkt wird, ne?

00:57:23: Ja.

00:57:24: Und gleichzeitig muss es diese Beschränkung ja geben für eben die Seiten, die es nicht gut meinen und nicht um sexuelle Aufklärung sich drehen.

00:57:30: Ja, und trotzdem spült ein der Algorithmus dann manchmal Videos vor, wo man denkt, hä?

00:57:37: Und ich darf jetzt hier aber nicht über kindliche sexuelle Entwicklungen aufklären, oder wie?

00:57:41: Ja,

00:57:42: genau.

00:57:42: Und das auch das wieder, muss man sich als Eltern bewusst machen, was Kinder da, wenn sie vielleicht sogar TikTok haben dürfen, was denen da gezeigt wird.

00:57:52: Nichts Kindgerechtes.

00:57:53: Ja.

00:57:55: Ich habe noch eine letzte Frage.

00:57:57: Aus der Community.

00:57:58: Dies ein bisschen heikel vielleicht.

00:58:00: Ich bin mal gespannt.

00:58:01: Also die Mutter beschrieb, dass sie Sex mit ihrem Ehemann hatte, dem Vater der Kinder.

00:58:08: Und eines der Kinder, leider auch da wieder keine Altersangabe, ist reingekommen.

00:58:13: Und hat sie erwischt sozusagen.

00:58:15: Inflagranti.

00:58:16: Inflagranti erwischt.

00:58:18: Jetzt ist natürlich da eine Aussage zu treffen, glaube ich, sehr stark abhängig davon, wie alt dieses Kind ist.

00:58:24: Sie hat es am nächsten Tag erst mal totgeschwiegen, aber wie würdest du damit umgehen?

00:58:29: Oder was kannst du ihr raten?

00:58:31: Ja, also klar, sollte nicht passieren, kann aber passieren.

00:58:36: Also, da wird sie nicht die einzige sein, wo das irgendwie passiert, dass ein Kind einen Inflagranti erwischt, wichtig ist, dass es aufgegriffen wird.

00:58:45: Egal, wie

00:58:46: alt dieses

00:58:46: Kind ist.

00:58:47: Dass man es dann am nächsten Tag einmal anspricht.

00:58:50: Du, hey, was du da gestern gesehen hast, hast du da erst mal Fragen zu?

00:58:54: vielleicht altersabhängig oder dass man dann gleich irgendwie aufgreift.

00:58:59: Das ist etwas zwischen Erwachsenen und das macht uns Spaß und wir machen das freiwillig und so, dass man einfach schon das einordnet, also dem Kind hilft das einzuordnen, weil wenn wir einfach ja wissen, dass Kinder davon noch keine Ahnung haben, ein unbeschriebenes Platz sind und dann das erste Mal sehen, wie Mama und Papa da vielleicht wild übereinander herfallen, auch stöhnen.

00:59:25: Also es hat ja was sehr Animalisches, was auch sehr angseinflößend sein kann für ein Kind, was das nicht einordnen kann.

00:59:32: Manche denken, wird jemand umgebracht oder verletzt sich, wird wehgetan, eben weil da die Geräusche sind und das kann schon verstörend sein, wenn es nicht aufgegriffen wird und eingeordnet wird.

00:59:47: Also sollte man auf jeden Fall das Gespräch... aufgreifen und das einmal erklären.

00:59:53: Du hast drei Kinder?

00:59:54: Sag doch mal ganz kurz, wie alt die sind.

00:59:56: Genau, die sind sechs, fünf und neun Monate.

01:00:02: Und die sind ja wahrscheinlich bestens aufgeklärt, ihr um Alter entsprechend.

01:00:06: Gibt es so Themen, die aktuell gerade brisant sind oder die akut sind oder besonders interessant sind oder die, wo du selber sagst, so ja, das Thema, das gehe ich dann nächst mal an mit meinen Kindern.

01:00:17: Also erstmal haben meine Kinder natürlich hier ein Riesenangebot an Büchern, weil ich natürlich berufsbedingt mir jedes tolle Kinderbuch kaufe und dann plündern sie hier gerne auch mal meinen Bücherregal und dann schauen wir uns das an.

01:00:30: Also der Zugang ist einfach da natürlich auch ein ganz offener.

01:00:34: Ich beantworte da auch... offen jede Frage.

01:00:37: Und natürlich, als ich jetzt letztes Jahr schwanger war, da war das super Thema.

01:00:43: Wie ist denn jetzt das Baby da reingekommen?

01:00:45: Und obwohl sie das eigentlich auch alle schon wussten aus Büchern, aber da hat man schon gemerkt, okay, das ist jetzt nochmal mehr Thema.

01:00:52: Genau.

01:00:53: Und ansonsten ist auch gerne so das Thema Grenzen und so.

01:00:58: Ja, das ist hier so Thema.

01:01:01: Also immer mal wieder so zu nehmen.

01:01:05: Genau, genau.

01:01:06: Ich glaube, die meisten Sachen sind ja auch nicht mit einem Gespräch dann abgehakt, sondern das wiederholt man dann hier und da und dann setzt es sich irgendwann.

01:01:12: Ich hoffe einfach nur, dass man so ein tolles Verhältnis den Kindern hat und andersrum, dass sie einfach mit jeder Frage auch auf einen zukommen können.

01:01:18: Und selbst wenn man mal was nicht genau weiß oder mal irgendwie nicht weiß, wie man es ausdrücken soll, dass man die Ruhe hat, dass dann später, wenn man sich erkundigt hat, das nochmal aufzugreifen.

01:01:28: Ja.

01:01:29: Also... Ich glaube, man kann auf deinem Account eine ganze Menge mitnehmen, guckt auf jeden Fall mal vorbei.

01:01:35: Die.mamareike bei Instagram und auch auf sexclad.de.

01:01:39: Wir schreiben alles nochmal in die Show Notes und ich danke dir sehr, dass du heute hier sehr viele Community-Fragen und auch meine eigenen Fragen beantwortet hast und dir die Zeit genommen hast, obwohl du ein kleines Baby hast.

01:01:50: Ja, danke.

01:01:51: Vielen Dank für die Einladung.

01:01:52: Es hat mir sehr viel Spaß gemacht.

01:01:54: Danke dir.

01:01:56: Vielen Dank fürs Zuhören.

01:01:57: Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren, damit ihr keine Folge mehr verpasst.

01:02:01: Hinterlasst uns gerne einen Kommentar und folgt uns unbedingt auf Instagram, auf echteMamas.

01:02:07: Ehrlich gesagt.

01:02:08: Liked und empfehlt uns weiter, damit wir diese ehrliche Mitter-Community wachsen lassen können und ehrlichen Austausch generieren.

01:02:15: Bis nächste Woche, eure Nora.

Über diesen Podcast

Echt. Echter. Ehrlich gesagt.

🎆 Neues Cover, 🎶 neuer Jingle, 🎙️neue Stimme.

Der neue Echte Mamas Podcast geht tiefer: Jetzt spricht Nora Pinck mit echten Eltern über echte Gefühle. Und zwar über die schönen, aber auch die schwierigen! Denn wir wissen genauso gut wie ihr: Das Leben als Eltern ist wunderbar erfüllend, kann aber auch fordernd – und manchmal sogar überfordernd – sein.

Nora fragt ihre Gäste das, was sonst keiner fragt. Wir laden euch ein, mit uns zuzuhören, was unsere Gäste wirklich beschäftigt. Herzlich willkommen bei "Ehrlich gesagt"!

Mehr über Echte Mamas erfahrt ihr unter www.echtemamas.de und auf https://www.instagram.com/echtemamas.ehrlichgesagt - jetzt folgen, abonnieren, kommentieren, liken und weitersagen!

von und mit Echte Mamas

Abonnieren

Follow us